Beschreibung:

DODOs Alltag ist klar geordnet: Freitag ist Rasenmäh-Tag, Samstag ist Straßenkehr-Tag, doch am Montag - dem Wäschewaschen-Tag - verändert sich DODOs Leben auf einen Schlag. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn er lernt unfreiwillig den winzig kleinen Strom-Tom in einer Telefonzelle kennen, der DODO mit einem gekonnten Stromschlag dazu bringt, ihn zu schlucken. Zusammen - mit Strom-Tom im Bauch - machen sich die beiden auf die Suche nach dem magischen rotgelb gestreiften Löffel auf der anderen Seite der Grenze! Eine skurrile Reise nach Lichtwiese beginnt und Dodo lernt nicht nur das süße Mädchen Elenor kennen, sondern auch Elefanto und Muscheln mit Heimweh…
Dauer: 52.09 Minuten
Regie: Jan David Rönfeldt
Sounddesign und SFX: Tommi Schneefuß
Mischung: Janne von Busse
Autor: Ivar Leon Menger
Produziert im Hörspielstudio XBerg, Berlin
VÖ: 03.07.2008
Bestellnummer: CD: 3617

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
andy simon (24.03.2009)
mr. murphy (21.12.2008)
jones27 (07.12.2008)
graf marlo (28.08.2008)
larry (08.08.2008)
tuwdc (22.07.2008)
lillebror (21.07.2008)
tvfreundchen (26.06.2008)
rowena (18.06.2008)
fm86 (16.06.2008)
chrizzz (06.06.2008)
poldi @ poldis hörspielseite (05.06.2008)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
larry
:
Lübbe Audio goes to Papp-Case. Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man die beiden neuen Serienproduktionen DODO und Die Alchimistin von außen betrachtet. Die CD´s sind nicht mehr klassisch in Plastikhülle verpackt, die leicht zerbricht und zerkratzt, sondern in einem aufklappbaren Pappdeckel, wobei nur die CD selbst in einem typischen Kunststoffring eingelassen ist.
Wäre schön, wenn sich diese Art der Verpackung ein wenig durchsetzen könnte, weil sie handlicher (kein müheloses herausnehmen der Inlays mehr) und robuster sind.
Das Hörspiel selbst verkauft sich als etwas ganz Neues. DODO ist keine Horrorserie, aber ein bisschen dennoch, DODO ist keine Kinderserie, ist es aber dennoch, und DODO ist auch nicht dem Fantasy oder Märchen zuzuordnen, hat aber viel damit zu tun. Vielleicht ist es auch Science-Fiction, doch die Grenzen verschwimmen.
Was ist denn DODO nun?
Es ist eine nette Komödie auf Hörspiel. Ein bisschen Alltagswahnsinn, ein bisschen "Alice im Wunderland", und ganz viel Übernatürliches.
Da schluckt DODO (Andreas Fröhlich), z.B. einen Stromschlag, der ihn fortan merkwürdige Befehle aus dem Bauch heraus erteilt. Im weiteren Verlauf geht es darum einen besonderen Löffel zu finden, und sie geraten in ein Land, namens Lichtwiese.
Die Sprecher sind gut aufgelegt, bieten jedoch meist nur eine Routinedarstellung. Ihre Namen lesen sich gut: Ekkehard Belle (Die Abenteuer des David Balfour) als Erzähler, Barbara Ratthey (Lady Bedford), Andreas Fröhlich (Bob aus Die drei ???) und nicht zuletzt Eberhard Storeck ( Willi aus Biene Maja).
Die CD-Aufmachung ist ein Blickfang und DODO scheint sich als Marke durchsetzen zu wollen. Die kommenden 5 Titel stehen bereits fest, wobei ich es super gewagt finde, den ersten Teil einer Serie Dodos Rückkehr zu nennen, rein von der Verkaufsstrategie her. Aber bitte.
Musik und Ton haben überzeugt, und einzigartig ist das Hörspiel auf jeden Fall. Wird es aber nicht bleiben, wenn weitere Folgen erscheinen.
Fazit: Verrücktes Hörspiel, totaler Unsinn, aber sehr lieb gemacht. Mal etwas ganz anderes.

|