Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Benjamin Blümchen - 31 - Benjamin als Feuerwehrmann (Kiddinx)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Benjamin Blümchen möchte zur Feuerwehr. Die haben eine Kapelle und machen so schöne Musik. Da könnte ich Trompeter werden, überlegt er. Die Feuerwehrleute sind zwar erstaunt, doch dann freuen sie sich. Als aber plötzlich die Alarmglocke läutet, kriegt Benjamin einen Schreck: Wo mag es brennen?

Dauer: ca. 50 Minuten

Buch: Elfie Donnelly
Regie: Ulli Herzog
Ton: Heiko Rüsse

Bestellnummer:
MC: 4.27531




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

nicole10771 (10.08.2008)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von nicole10771 :
Story: = = = = Es war noch sehr früh, als alle Tiere im Zoo nach und nach aufwachten und jedes tier machte Musik, der Hahn krähte, das Kängurujunge blies auf seiner Trompete. Otoo hat den Frühstückstisch gedeckt. Plötzlich ertönt eine Blasmusik. Die Feuerwehr gab ein Morgenkonzert. Alle Tiere musizierten mit. Benjamin erzählt Otto, das er auch gerne mal in einer Kapelle mitspielen möchte. Otto meinte nur darauf, Benjamin könnte sich ja mal bei der Feuerwehr bewerben, dann kann er auch dort in der Kapelle mitspielen. Das war eine gute Idee und rante gleich zu Hern Tierlieb und natürlich haute er wieder die Tür aus den Angeln. Benjamin war ganz aufgeregt und sagte nur, er müßte mit der Feuerwehrsprechen. Herr Tierlieb verstand das falsch und rief bei der Feuerwehr an und erzählte, das der Zoo brennen würde. Benjamin beruhigte ihn und erklärte, das er zur Feuerwehr möchte, um dort Trompeter zu werden. Der Hauptmann war beggeistert, das sich ein Freiwilliger meldete, und Benjamin sollte gleich vorbeikommen. Der Brandrat Lichterloh verläßt das zimmer um mit seinen Männern darüber zu sprechen, doch er vergißt seine Pfeife auszumachen. Diese steckt ein paar Blätter in brand, die Gulliver mit einem Siphon löscht. Benjamin wird jetzt aufgenommen und von den Feuerwehrleuten begrüßt. Herr Lichterloh machte mit benjamin jetzt ein paar Übungen, wie man einen Schlauch anschließt, Menschen rettet, Feruer löscht und Tiere rettet. Herr Lichterloh steckte sich eine Pfeife an und schmieß den Streichholz weg, direkt auf eine Zeitung, die sofort anfing zu brennen. Benjamin löscht das Feuer. Herr Lichterloh gab Benjamin eine Trompete, damit er schon mal das spielen üben kann. Und wieder war er leichtsinnig mit seiner Pfeife, aber Gulliver löschte wieder den Brand. Doch plötzlich wurde es erst. Es brennt irgendwo und ab ging es. Es war die Schule die brannte. Otto hatte schon angefangen die schulkinder aus der Schule zu bringen. Aber 2 kinder waren noch im ersten Stock. Die Feuerwehrleute hatten vergesen die leiter mitzunehmen. Benjaim stellte sich unter das Fenster und die Kinder konnten an seinen Rüssel runterklettern. Dann saugte er seinen Rüssel voll Wasser und prustete es in die Flammen, bis das feuer gelöscht war. Und wieder war Herr Lichterloh leichtsinnig und steckte das Feuerwehrauto in brand. Aber Gulliver war ja da, der das Feuer wieder löschte. Am nächsten Tag stand Benjamin in der Zeitung. Er stand ganz früh auf und die Feuerwehrkapelle spielte für Benjamin ein Ständchen und bekam eine Medaille. zum Schluß spielete Benjamin noch einmal Trompete. Ende Unsere Meinung: = = = = = = = = Diese Hörspiele sind ab 5 Jahre. Meine Tochter ist 4. Für sie ist Benjamin Blümchen ein sprechender elefant. Der viele Freunde hat, aber nur einen besten Freund, der jedem und gerne hilft, ohne zu fragen wieso, weshalb und warum. Ihr gefallen die Geschichten. wir haben 2,99 auf einen Trödelmarkt bezahlt. Wir kaufen die meisten Sachen dort, weil sie einfach günstiger sind. Tja und jetzt kommt meine Meinung. Als ich kleiner war, fand ich Benjamin Blümchen auch ganz toll. Ich hatte auch einige Kassetten und Videos davon. sicherlich werden viele sagen, Benjamin Blümchen, das ist nichts mehr für Erwachsene. Aber da kann ich nicht so gnaz zustimmen. Jede Benjamin Blümchen Geschichte enthälz eine Botschaft für uns Erwachsene, die man deutlich herauserkennt. Kinder nehmen sie unbewußt war. Was sagt uns die Folge? Herr Lichterloh ist Feuerwehrmann, aber sehr unvorsichtig was Feuer angeht. Er hat schon oft einen Brand durch Unachtsamkeit verursacht. Dies sagt uns, das wir aufpassen sollen, wohin wir unsere Rachwaren legen und das man keine brennenden Sachen liegen läßt, ohne darauf zu achten. außerdem, wer wollte den noch icht Feuerwehrmann werden? Meine Tochter spielt immer die Geschichten, die sie gehört hat nach. Durch das Nachspielen der Folgen tranieren sie das Gedächnis und die Fantasie. Die Benjamin Blümchen Geschichten nehmen immer ein gutes Ende. Aber es gibt ja auch kein Hörspiel, wo es kein gutes Ende gibt. Das könnte uns vielelicht sagen, das alles gut werden kann, wenn man es richtig anpackt und Freunde hat, die einem helfen. teamwork ist immer gefragt bei den Benjamin Hörspielen. Also ich denke, das wir auch was daraus lernen können. Die Sprecher sind okay, das einzige was mir aufgefallen ist, das der Bürgermeister oft von jemanden anderes gesprochen wird. Das fällt bei den Hörspielen doch auf. Otto, Benjamin, Karla Kulumna und der erzähler sind eigentlich immer die gleichen. Ganz selten mal spricht ein anderer die Personen. Tja, in dieser Folge passiert Benjamin das, wo von wir alle träumen, einen Schatz zu finden. nur leider muß Benjamin den Schatz abgeben, aber dafür bekommt er eine Belohnung. Wie viel von uns findet etwas und geben es nicht ab? Das ist doch sicher schon oft vorgekommen? Wir sollen aus der Fokge lernen, das wenn man etwas sucht und etwas findet, was einem nicht gehört, das man es abgeben muß. das war schon die Lehre aus dieser Folge, vielelicht lesen wir uns mal wieder. Ich würde mich auf jden Fall freuen.
Bestellen bei amazon.de


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de