Beschreibung:

Erna Vogel bricht auf offener Straße zusammen! Skrupellose Verbrecher haben ihre sieben Pudel entführt und drohen per Handy, den Hunden etwas Schreckliches anzutun, falls die alte Dame die Polizei einschaltet. Doch obwohl auf die Forderungen der Kidnapper eingegangen wird, finden TKKG die armen Tiere betäubt im Auto. Ihre Ermittlungen führen sie auf gefährliches Glatteis…
Dauer: 55.29 Minuten
Produktion und Regie: Heikedine Körting Buch:André Minninger (nach Motiven von Stefan Wolf) Redaktion: Wanda Osten Cover Illustration: Reiner Stolte Design: Atelier Schoedsack Verlag: BMG Ariola Miller GmbH Eine BMG Ariola Miller Produktion
VÖ: 29.02.2008
Bestellnummer: CD: 88697 16896 2 / MC: 88697 16896 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
franchise (14.05.2014)
sartie (24.12.2011)
teekay (10.10.2008)
tvfreundchen (09.06.2008)
kris (10.04.2008)
poldi @ poldis hörspielseite (13.03.2008)
conway (13.03.2008)
chrizzz (09.03.2008)
chris donnerhall (07.03.2008)
wolf.1968 (07.03.2008)
leinad102 (25.02.2008)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
Finden 8- oder 10-jaehrige junge Menschen so was gut/cool/witzig? Das habe ich mich beim Hoeren dieser Folge-der letzten aus der post-Wolf-Aera fuer mich-ernsthaft gefragt.
Denn natuerlich kann ich mich eigentlich nur den Vor-Rezensenten darin anschliessen, dass die Folge nicht wirklich schlecht ist, aber total farblos und dann wiederum sehr uebertrieben daher kommt. Die Story geht gerade noch in Ordnung, aber vor allem tvfreundchen merkt richtig an, dass Sprecher und Atmo einfach schwach sind. Wo ist den Schneeknirschen, das Wolfgang Kaven so gross am Anfang ankuendigt, zu hoeren? Oder Innenraumgeraeusche bei der Taxifahrt oder Atmo bei der Hunde-Show (OK, ist leer und frueh am morgen...)? Dann haette man auch das Problem der fehlenden Dynamik besser im Griff, denn TKKG scheinen vor allem rum zu sitzen...und sprechen entsprechend gelangweilt. Natuerlich darf ein bisschen ueberzogen werden-vor 50 Jahren hat Enid Blyton ja auch ein nerviges, amerikanisches Goer bei den Fuenf Freunden (13-Jagen die Entfuehrer) mit einem Pudel ausgestattet-aber es muss auch 'normale Leute' geben. Allen Vorurteilen zum Trotz wurden die 'Zigeuner' bei FF und 'Penner' bei TKKG ja immer gut besetzt. Frau Vogel, Gaby und die stereotypisch 'schwule' Stimme des Show-Menschen sind ein bisschen viel auf einmal und ich (nicht mehr 8 oder 10 Jahre alt...) finde das eher weniger lustig. Es fehlen Felsen in der Sprecher-Brandung-ein Vater Rehm oder Vater Jeitz oder gerne auch eine Tante Fanny und 'Schauspieler' die Charakter in der Stimme haben! Die Serie plaetschert vor sich hin und solange mir niemand glaubhaft versichern kann, dass die eigentliche jugendliche Zielgruppe das super findet sehe ich TKKG wirklich auf dem Weg ins Abseits-so genial sind Minninger und Koerting ja dann nun auch nicht...2 Punkte, weil ich soviel Zeit in das Hoeren und Schreiben investiert habe und es keine Katastrophe ist...


|