Beschreibung:

Im Oktober anno Domini 1888 fürht Malcolm eine Mission in den Karpaten, wo grauenvolle Vampire ein abgeschiedenes Dorf tyrannisieren. Vor Ort muss er zudem feststellen, dass dieser Landstrich noch von anderen, weit erbarmungsloseren Schrecken geknechtet wird. Allein auf sich gestellt tritt er in einem ungleichen Kampf seinen übermächtigen Gegnern entgegen.
Dauer: 51.20 Minuten
Buch: Peter Mennigen Hergestellt in den Graceland-Studios, Hamburg Ton und Regie: Marko-Peter Bachmann Musik: bluevalley Filmmusik Produziert von Konrad Halver
VÖ: 13.10.2008
Bestellnummer: Heft mit CD: 3-939536-06-7

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
der hörer (03.01.2009)
tuwdc (30.12.2008)
tom fawley (25.10.2008)
chrizzz (16.10.2008)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Ich war nie ein großer Comic-Fan, aber die "Gespenster-Geschichten" und auch die "Spuk-Geschichten" habe ich in meiner Kindheit gerne gelesen. Dazu wurde dann noch eine Folge der "Gruselserie" eingelegt und die Welt war in Ordnung ! Als ich von der Neuauflage der "Gespenster-Geschichten" hörte, obendrein mit Hörspiel-CD, war meine Neugier geweckt. Leider ließen der Titel und die Inhaltsangabe des Hörspieles auf eine dieser typischen Geisterjäger-Geschichtchen schließen. Und genau dies bekam ich dann auch zu hören ! Es ist ja nun wirklich nicht so, dass es nicht schon genug dieser blöden Stories auf CD geben würde. Und wer schonmal einen Kommentar von mir bezüglich dieser Gattung gelesen hat, weiss, dass ich nicht wirklich ein Freund davon bin. So hat mich das Gehörte doch ziemlich enttäuscht, da ich eigentlich eine atmosphärische Schauergeschichte erwartet hätte. Stattdessen werden bei mir Erinnerungen an die Filmgurke "Van Helsing" aus dem Jahre 2004 wach. Hier wie dort wurden mehrere Grusel-Gestalten in einen Topf geworfen, und in beiden Fällen kam nicht die geringste Atmosphäre auf. Auch muss ich meinem Vorkommentator stark widersprechen : ich bin nun wirklich ein riesiger Anhänger klassischer Hörspiele, aber "Im Banne der Untoten" hat absolut nichts mit diesen gemein ! Vielmehr gehört es zu den typischen Hörspielproduktionen der Neuzeit : ohne Ecken und Kanten, und ohne Höhepunkte plätschert es so vor sich hin. Wenn es dann vorbei ist, hat man nicht unbedingt das Verlangen, sich dan Ganze in Kürze wieder anzuhören. Sollte es weitere CDs der "Gespenster-Geschichten" geben, dann hoffe ich, dass es nicht wieder ein "Malcom Max"-Hörspiel sein wird !

|