Beschreibung:
''Grandpa, sieh mal das Haus! Da wollen wir hingehen''. ''Nein, Jenny, nicht! - Man erzählt sich, der Mann dort sei als Wolf oder Fledermaus gesehen worden.'' Eine sanfte, wehmütige und klagende Melodie wehte durch die Luft. Er ahnte nicht, dass er gerade durch sein Verhalten die Neugierde der Zwölfjährigen noch mehr angestachelt hatte. Und schon kurz darauf beginnt die ''Attacke der Untoten''.
Dauer: 70.18 Minuten
Eine Produktion der Hörspiele-Welt Produktionsleitung und Management: Olaf Seider Produktionsassistenz: Patrik Bishay Buch: Dan Shocker Dialogbuch: Olaf Seider Scriptassistenz: Andrea Weide Regie: Olaf Seider, Patrik Bishay Tonschnitt, Sounddesign und Mischung: Olaf Seider Mastering: Walter Stobbe, SAV media Musik: Patrik Bishay, Matthias Lemke, Kai Becker
VÖ: 19.09.2008
Bestellnummer: CD: 3939451223
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
cippolina (10.10.2010)
tankwart (03.03.2010)
drax (18.01.2010)
maryhadalittlelamb (26.04.2009)
rockinroll (20.04.2009)
wolf.1968 (14.11.2008)
poldi @ poldis hörspielseite (14.11.2008)
chrizzz (03.11.2008)
agentgore (12.10.2008)
marotsch (08.10.2008)
tuwdc (04.10.2008)
pedro hintermeyer (04.10.2008)
tom fawley (28.09.2008)
stonie (25.09.2008)
patrickderhörer (24.09.2008)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
wolf.1968
:
Erster Eindruck: Mit die bisher schwächste Folge der bereits Erschienenen.
Erfreuliches: Die Covergestaltung. Eine der Besten, die es auf dem Markt gibt. Teile der Sprecher.
Unerfreuliches: Herr Gosejohann, die Story und das Klaviergeklimpere am Ende.
Handlungsverlauf: Howard Rox baut sich eine Armee aus Untoten Vampirfrauen auf.
Cover und Musik: Den Rahmen des Covers finde ich gelungen. Das Motiv selbst ist beim näheren Hinsehen unscharf und pixelig. Wahrscheinlich konnte nur ein Heft gescannt werden, da die Originalzeichnung nicht mehr zu Verfügung steht. Die Musik ist okay, allerdings „verstehe“ ich das Klavierstück am Ende nicht ganz. Im Prinzip ist es nicht schlecht, ist aber zu lang und macht auch nicht wirklich Sinn.
Ergebnis: Die Handlung fand ich schlecht. Das große Problem des Hörspiels ist aber Herr Gosejohann. Ich hatte mich schon irgendwie damit abgefunden, dass er sich Folge für Folge etwas steigern würde und er so in den 20-igern Folge gut sein wird. Aber seine Leistung in diesem Hörspiel war definitiv ein Rückschritt zu den Folgen 2 und 1. Ich kann ja auch Hörspiele Welt verstehen, dass sie an dieser Hörspielbesetzung festhalten wollen, um das Gesicht zu wahren, aber eins sollten Sie nicht vergessen. Im Moment wird Macabros noch von vielen gekauft, weil Sie mit der alten Serie von Europa gute Erinnerungen verbinden. Das reicht aber auf lange Zeit nicht aus. Dafür gibt es auf dem Markt viel zu viele hervorragende Hörspiele. Schickt Herr Gosejohann auf die Schauspielschule, zum Sprechunterricht oder was auch immer, aber macht irgendwas!!!
Punkte: 2 von 5 Punkten
|