Beschreibung:

Der Vater der Original Gruselhörspielserie, schuf mit diesem Roman, eine Klassische Vampirgeschichte, die es so aber bisher noch nie als Hörspiel gab. Nach einem Schrecklichen Schicksalsschlag werden zwei Männer durch einen Fluch zu Vampiren und bekämpfen sich seither, über Jahrhunderte, bis in unsere Zeit. Auf dem Schloß Alphonse de Marcins geraten auch die beiden Deutschen Yvonne Bergmann und Tim Böttcher in den Strudel des Bösen. Können sie das Geheimnis aus der Vergangenheit lösen oder werden sie und die anderen Besucher des Schlosses ebenfalls zu Opfern der beiden blutrünstigen Vampire?
Dauer: 74.43 Minuten
Original: Das Grab des Vampirs (Frank Sky) Autor: H.G.Francis Dialogbuch: Thomas Birker und Joschi Hajek Bonus: Exclusiv-Interview mit H.G. Francis Cover: Daniel Theilen Musik: Tom Steinbrecher Titelmelodie komponiert von Carsten Bohn
VÖ: 15.12.2005
Bestellnummer: CD: 9783939066507

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jupiter jones (30.05.2009)
krizz! (28.12.2008)
schrumpulus (28.04.2008)
jones27 (05.01.2008)
java-jim (28.01.2007)
colibaer (19.11.2006)
mr. murphy (09.09.2006)
earfreak (14.08.2006)
graf cula (07.08.2006)
hunger-gus (27.04.2006)
rosella (21.02.2006)
cippolina (10.01.2006)
freddynewendyke (02.01.2006)
chrizzz (29.12.2005)
tom fawley (25.12.2005)
dry (18.12.2005)
larry (18.12.2005)
big_barney (17.12.2005)
prince (17.12.2005)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
krizz!
:
Back to the roots! Kein Effektfeuerwerk wie bei John Sinclair, Dorian Hunter oder Gabriel Burns;nein, ruhig und dezent werden die Geräusche bzw. Effekte bei dieser Reihe eingesetzt. Als Sprecher agieren u.a. Christian Rhode, Fabian Harloff, Konrad Halver und Kerstin Draeger.
Diese Folge war mein Wegbegleiter auf einer knapp 1 1/2 Stunden lange Autofahrt. Tja, was soll ich soll sagen? Für zwischendurch geeignet; mehr aber auch nicht. Dafür wirkt das ganze zu sehr wie ein B-Hörspiel. Mein Fall ist das Ganze nur bedingt. Viele die die Hintergrundinfo "Back to the roots" nicht kennen, dürften nach dem ersten Hören enttäuscht sein.

|