Menschenverstand gegen Lügendetektor.
Pater Brown erzählt seinem Freund Flambeau eine Geschichte über einene Fall, den er in den USA mit einem Lügendetektor erlebt hat. Dabei siegt die Liebe über die Fehlinterpretation der Maschine.
Eine Erzählung von Vergangenem mit Unterbrechung durch Nachfragen. Das ist erstmals in der Serie angewandt worden. Nicht schlecht, aber die Geschichte selber ist etwas langatmig.
Bei Maritim wirken wieder gute Sprecher mit. Diese kennt man nun schon aus anderen Produktionen. Ist aber immer gut, einen Klaus Dieter Klebsch (Dr. House) oder Volker Brandt (Michael Douglas) zu hören. Letzterer spricht den netten aber cleveren Pfarrer sehr überzeugend.
Musik und Geräusche sind gut ausgesucht und passen zur Serie wie das s/w-Cover aus dem Film. Aber Heinz Rühmann ist das auf dem Cover nicht - oder ?!
Fazit: Pater Brown wird sich für Maritim lohnen und bietet mittlerweile eine solide Story- und Sprecherline. Ich bin gespannt, wie es weitergeht in 2009.