Beschreibung:

London in den 1880er Jahren: Lady Brackwell steht kurz vor der Hochzeit mit dem Earl of Dovercourt, als sie Opfer einer infamen Erpressung durch Charles Augustus Milverton wird. Kann es der Meisterdetektiv mit dem Erzschurken aufnehmen? Im zweiten Fall, „Der Teufelsfuß“, werden Holmes und Dr. Watson mit äußerst mysteriösen Vorgängen in Cornwall konfrontiert. Geht dort wirklich der Teufel um?
Dauer: 78.29 Minuten
Hörspieladaption: Marc Gruppe Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
VÖ: 20.06.2005
Bestellnummer: CD: 3937273085

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
anisgasthmi (20.01.2009)
tom fawley (16.11.2007)
eisenhauer (08.06.2007)
ohrwell (17.08.2005)
bolle (06.08.2005)
chrizzz (21.06.2005)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
anisgasthmi
:
Ich kenne leider die vorherigen Krimi-Klassiker aus dem Hause Titania nicht, aber eine Sherlock Holmes Geschichte, zumal eine mir bis dato unbekannte, dürfte ein überschaubares Risiko beinhalten dachte ich mir. Und ich behielt Recht. Sicherlich gibt die Geschichte selbst nur so viel her, wie die Vorlage, dennoch: Ein wenig steigt und fällt gerade bei einer so dialoglastigen und action-armen Story die Konzentration des geneigten Hörers mit der Umsetzung. Positiv muss ich hierzu vermerken, dass die beiden Geschichten um Holmes und seinen Freund und Gehilfen Watson relativ kurzatmig gehalten wurden und nicht in Palaver und Bla-Bla ersticken. Wer actionreiche Kost und deftige Sprüche erwartet ist bei einer Sherlock Holmes-Geschichte eh an der falschen Adresse.
Ansonsten gut vertont, zwar mit wenig Geräuschkulisse und spartanischer Musikuntermalung - aber wie gesagt: Für Sherlock Holmes absolut typisch.
Einziger Kritikpunkt meinerseits zu dem gelungenen und professionellen Hörspiel von Titania ist die Sprecherwahl: Da für mich der einzig wahre Holmes immer Mr. Peter Cushing sein wird, verbinde ich mit dieser Figur eine völlig andere Stimme als die von Joachim Tennstedt. Dieser ist genial, keine Frage, aber leider besetzt diese Stimme für mich viel zu sehr den Charakter des psychophatischen Mörders und ist viel zu sehr mit dem Schauspieler John Malkovich verbunden. So fiel es mir immer wieder schwer, die beim Hören in meinem Kopf entstandenen Bilder auszublenden.
Fazit: Geistreiches Hörspiel mit Niveau - allerdings nichts zum Nebenbei-Mal-Eben-So-Weghören. Werde nun auch die anderen Klassiker hören..


|