Erster Eindruck: Spuk an den berühmtesten Buchstaben der Welt
Wegen einer Wette begeben sich Justus, Peter und Bob des nachts zum Hollywood-Schriftzug, dem Wahrzeichen der Filmeschmiede. Doch Peter sieht eine Frau in weißem Kleid von einem der Buchstaben stürzen. Ist es wirklich der Geist einer verstorbenen Schauspielerin? Daran möchte Justus nicht glauben, und so erhoffen sich die drei ??? Erkenntnisse aus einem Brief von Casey Wye. Doch dieser ist nicht vollständig...
Es scheint, die berühmte Serie über die drei ??? hat endgültig zu alter Stärke zurückgefunden! Denn nachdem die letzten paar Folgen schon komplett überzeugen konnten, ist auch "Schatten über Hollywood" eine Hammer-Folge! Schon die Eingangsszene an den großen Buchstaben ist gruselig und am Ende wirklich spannend, der Mittelteil mit der Jagd nach den restlichen Teilen des Briefs, in der sich die Geschichte der Casey Wye immer mehr offenbart. ist unterhaltsam und trotz der Dauer sehr kurzweilig, das Ende sehr überraschend und logisch aufgelöst. Dabei sticht wieder die Zusammenarbeit zwischen den drei Detektiven heraus, die nur als Trio perfekt funktionieren können und für so viel Unterhaltung sorgen. Was soll man da noch sagen außer: Alles richtig gemacht! Eine ganz klare Empfehlung für Krimifans.
Auch die Sprecherauswahl unterstreicht die Qualität dieser Folge. Toll ist Gosta Liptow als Oliver Taper, der es versteht, die Spannung zu steigern. Die einzigartige Gisela Trowe setzt ihre kratzige Stimme wieder in allen Lagen gekonnt und forciert ein. Ein Wiederhören mit Holger Mahlich alias Inspektor Cotta rundet das Ensemble wunderbar ab. Doch auch die anderen Gastsprecher wie Renate Pichler, Marek Erhardt und Holger Mahlich können da mithalten.
Eine wesentliche Verbesserung hat die Musik durchgemacht, seitdem Christian Hagitte und Simon Berteling von Stil dafür verantwortlich sind. Denn die beiden verstehen ihr Handwerk meisterlich und schaffen Neues, ohne den Stil der Serie zu verändern. Auch die neue Titelmelodie, die nun wesentlich entspannter und harmonischer ist, überzeugt mich mittlerweile vollkommen. Lobenwert zu erwähne ist auch das die Lautstärkenschwankungen die bei den letzten Folgen hin und wieder bemängelt wurden, hier gänzlich ausgemerzt worden sind
Auch das Cover wirkt wesentlich moderner, ohne zu sehr von den alten Illustrationen abzuweichen. Jedenfalls ist der beleuchtete Schriftzug mit dem Schatten auf dem H ebenso gelungen wie der hügelige Hintergrund. Auch die restliche Gestaltung wurde minimal überarbeitet, und diese wenigen neuen Elemente lassen es runder erscheinen.
Fazit: Die drei ??? ist Top-Form, die neben einer spannenden und schlüssigen Handlung noch tolle Musik und geniale Sprecher vorweisen kann.
www.poldis-hoerspielseite.de