Beschreibung:

Der berüchtigte Seerauber Cooky Seafood hat im 18.
Jahrhundert 333 Schiffe ausgeraubt. Die Beute wurde auf einer Insel
vergraben. Dort wartet der Schatz jetzt auf seine Entdecker. - Dr.
Findeisen, ein Freund von TKKG und leidenschaftlicher Schatzsucher, hat
eine Urururururenkelin des Seeräubers in New York ausfindig gemacht. Die
alte Dame Esmeralda weiß als einzige, wo der Schatz liegt und stellt Dr.
Findeisen 7 Rätselaufgaben, deren Lösung zur Schatzinsel führt. Doch zwei
üble Ganoven belauschen ihn mit ihren Abhörgeräten und wollen die ersten
sein auf der Schatzinsel.
Dauer: 50.29 Minuten
Autor: Stefan Wolf
Redaktion: Hella von der Osten
Regie: Heikedine Körting
Bestellnummer: 74321 27742 4 (MC) / 74321 27742 2 (CD)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
pepsi_moses (14.02.2009)
necrophil (04.10.2006)
kenis75 (13.02.2005)
dirxbuschinger (22.01.2005)
chris! (25.08.2003)
carbonteufel (01.06.2003)
lord gösel (13.01.2003)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
pepsi_moses
:
Nun ja... die Story um den legendären, auf einer geheimnisvollen Insel verstecken Schatz des berüchtigten Freibeuters Cooky Fischfutter ist natürlich dermaßen unverschämt aus der Luft gegriffen, dass man diese Sonderfolge von TKKG vorsichtshalber nur bei geöffnetem Fenster anhören sollte. Darüberhinaus tendiert der Schwierigkeitsgrad der sieben, per Telefonschaltung zwischen New York und anonymer Millionenstadt gelöste Rätsel zwischen +- Null und 0,5! Streng genommen besitzt "Die Schatzinsel mit den 7 Rätseln", abstrahiert man diverse zerstreuende Nebenhandlungen (die Eskapaden und Pleiten des Ganovenduos, das sich aus einem Kegelvereinsmitglied samt weiblichem "Schnuckelchen" und einem Industriespion rekrutiert; Gaby zelebriert einen Klassiker des bourgeoisen Klavierunterrichts und kommt in Begleitung ihres vorlauten, sechsjährigen Cousins in ein feines Cafe, wo Klößchen als einziger nicht bedient wird - haha!; Papi Glockner-Zufallinski hat seinen Gastauftritt im noblen Villenviertel; die Schlafgewohnheiten sämtlicher Protagonisten werden ausführlich gewürdigt), eine inhaltliche Substanz von allenfalls fünf bis zehn Minuten. Gleichwohl ich dieses TKKG-Hörspiel keineswegs unsympathisch bis ärgerlich, wie viele andere Beispiele aus jüngerer und jüngster Vergangenheit. Der verspätete "Bussi" im Fitneßstudio z. B. ist ein vergleichsweise netter Einfall. Und da die Rätsel bis zuletzt unaufgelöst bleiben, werden kindliche Zuhörer (doch doch, die soll es auch geben!!) ermuntert, sie selbständig zu lösen. Deswegen vergebe ich in der Gewißheit, "Die Schatzinsel mit den 7 Rätseln" nach dem ersten Mal nie wieder zu hören, **1/2 Punkte (= für Kinderohren geeignet, ansonsten unterdurchschnittlich).

|