Beschreibung:

Peter, der Zweite Detektiv, trainiert begeistert für die kalifornische Schulfußballmeisterschaften. Zur gleichen Zeit erscheint ein Junge auf dem Schrottplatz und bittet die Drei ??? um Hilfe: Im Haus seiner Großeltern geschehen unheimliche Dinge und die beiden alten Leute sind überzeugt, dass sie es mit den schrecklichen Vorzeichen des Todes zu tun haben. Als Justus, Peter und Bob die Ermittlungen aufnehmen, ahnen sie nicht, welche Gefahren noch auf sie zukommen werden…
Dauer: 61.16 Minuten
Buch und Effekte: André Minninger Redaktion: Wanda Osten Produktion und Regie: Heikedine Körting Musik: J.F. Conrad, Morgenstern Eine BMG Ariola Miller Produktion Cover-Illustration: Silvia Christoph
VÖ: 09.05.2008
Bestellnummer: CD: 82876 67123 2 / MC: 82876 67123 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
theblackadder (06.07.2017)
theblackadder (06.07.2017)
carbonteufel (16.04.2009)
chrischi (22.12.2008)
sledge (10.08.2008)
hab.ich.nicht (06.07.2008)
cippolina (06.07.2008)
mr. murphy (07.06.2008)
jupiter jones (17.05.2008)
chrizzz (17.05.2008)
chris donnerhall (15.05.2008)
maringo (14.05.2008)
poldi @ poldis hörspielseite (14.05.2008)
filip4000 (14.05.2008)
tom fawley (13.05.2008)
derlukas (13.05.2008)
oli.w (13.05.2008)
pitchfork (13.05.2008)
tuwdc (13.05.2008)
schrumpulus (13.05.2008)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
carbonteufel
:
Es gibt Hörspiele, die beginnen lau, bleiben und enden so. Und umgekehrt. Hier beginnt es träge, doch nach der ersten Viertelstunde geht es spannend und teils unheimlich zu und man fragt sich, was das denn nun mit Soccer zu tun hat. Bis dann die Erkenntnis auftaucht, daß der Auftraggeber der drei Rocky-Beach-Detektive ein Fußball-Angstgegner Peters ist. Noch hanebüchener kommt die Verquickung von Todessymbolen mit Signets von Fußballvereinen herüber. Wer ein wenig recherchiert, wird tatsächlich Interessantes darüber im www finden, dennoch: An Doofheit wird die Auflösung des Falls nur noch von den Episoden "Todesflug" und "Vampir im Internet" übertroffen. Aber, das sei nochmals betont: Das "Fussballfieber" ist nicht grundsätzlich schlecht, nur passen ängstlich-abergläubische Großeltern und ein an sich knallharter Transfer-Krimi so nicht zusammen. 50%


|