Beschreibung:

Gibt es noch eine Rettung für John Sinclair und Suko? Während beide in der Mikrowelt um ihr Überleben kämpfen, versucht Jane Collins Hilfe zu holen. Doch bevor Professor Zamorra zu ihr kommen kann, wird sie von äußerst brutalen, zwergenhaften Dämonen angegriffen. Und für John und Suko spitzt sich die Situation immer weiter zu, bis sie, kaum größer als ein Streichholz, dem Schwarzen Tod gegenüber stehen.
Dauer: 48.55 Minuten
Hörspiel von: Oliver Döring Romanvorlage: Jason Dark Produktions- und Regie-Assistemz: Patrick Simon Produktions- und Schnitt-Assistemz: Jennifer Kessler Tontechnik: Dicky Hank, Arne Denneler Executive Producers: Alex Stelkens (WortArt), Marc Sieper (Lübbe Audio) Original Score: instant music David Muelhaupt, Jennifer Kessler, Karz von Bonin, Christian Hembach, Volker Hauswald, Wolgang Klüfer Additional Moriginal Music: Flörian Göbels Tontechnik, Produktion, Buch und Regie: Oliver Döring
VÖ: 25.02.2002
Bestellnummer: CD: 1161 / MC: 1160

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (05.03.2021)
jones27 (26.05.2009)
sledge (08.10.2006)
witterfels (17.03.2006)
krizz! (07.11.2004)
black metatron (25.09.2004)
larry (19.09.2004)
boxhamster (11.01.2004)
evil (26.06.2003)
lucy lawless (15.03.2002)
sid amos (08.03.2002)
mrlupo (04.03.2002)
prof phoenix (02.03.2002)
roger denton (01.03.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
jones27
:
Oje, das wird auch im letzten Teil nicht besser. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die geschrumpften Geisterjäger sind ein langweiliges Plotelement, jeder klägliche Versuch, etwas Spannung in die Handlung zu bringen verpufft wirkungslos. Kleine Biologieexkursion: Spinnen sind keine Insekten! Und sie haben auch keine Facettenaugen, dafür aber acht. Die Tarantel ist eine Fangspinne, d.h. sie baut kein Netz und schießt schon gleich gar nicht damit. Außerdem wurde hier wohl mal wieder, wie so oft, die Tarantel mit der Vogelspinne verwechselt. Aber das nur am Rande. Viel wichtiger ist, daß die Folge einfach nur langweilig und "doof" ist. Belphégor biete hier eine beispiellos jämmerliche Leistung. Das soll ein Urdämon sein? Diese Flasche? Da hat man ja sogar vor Octavius und Lionel Hampton schon mehr Respekt gehabt (beide gesprochen von Udo Schenk) und überhaupt eigentlich jedem bisherigen Widersacher. Nein, diese Lusche ist einfach nur erbärmlich. Er hat ja nicht mal irgendwelche Kräfte (das Verkleinern zählt nicht, weil er dazu Maschinen braucht). Zum Schluß kommt Zamorra, wedelt ein bisschen mit seinem Amulett, Belphégor macht sich fast in die Hose und auf einmal wenden sich alle Zwerge gegen ihn. Die haben also die ganze Zeit über nur so getan als ob, oder was? Was ist denn eigentlich mit Shao? Von ihr hat man kein Wort mehr gehört, nachdem Belphégor besiegt war. Nicht mal beim "Abschlußessen" war sie dabei. Wer knapp bei Kasse ist, kann sich diesen Dreiteiler komplett sparen. Er verpaßt nicht wirklich was. Einziger Lichtblick in der Folge war der Handlungsstrang mit Jane und der Polizei. Das war wenigstens noch einigermaßen lustig. Überhaupt hat sie in dieser Folge eindeutig die beste Figur gemacht.

|