Beschreibung:

Das Gesicht der Galaxis verändert sich. Ein kompletter Sternhaufen stürzt im Sektor Hayok aus dem Nichts. Perry Rhodan und der Arkonide Atlan brechen zu einem Erkundungsflug auf, der verheerend endet.
Dauer: 52.17 Minuten
Regie, Musik, Ton und Programmierung: Christian Hagitte und Simon Bertling
Schnitt, Sounddesign und Special FX: Sonja Harth
Regieassistentin: Cornelia Schilling
Produktionsassistentin: Kataliin Hartke
Prduktion: STIL im Auftrag von Lübbe Audio
Executive Producer: Marc Sieper
Artwork: Kai Hoffmann
VÖ: 25.09.2006
Bestellnummer: CD: 3166

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
maringo (03.12.2015)
derlukas (10.07.2009)
waz_leser (19.03.2008)
larry (16.02.2008)
tom fawley (29.01.2007)
grimsby roylott (24.10.2006)
chrizzz (09.10.2006)
quatermass (08.10.2006)
rabom (03.10.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
derlukas
:
Und direkt weitergehört mit Folge 4:
Zur Geschichte: Die Storyline von "Kantiran" ist hier erstmal zuende. Nur zu Beginn ist er bei Perry Rhodan. Dieser wird zusammen mit Atlan von Lotho Keraete zu einer Expedition aufgefordert. Immer wieder seltsam, dass Perry Rhodan ohne große Vorbereitungszeit in solchen Abenteuern landet und nie drauf geht :-) Naja zwischendurch müssen unsere Helden halt Back-to-roots und dürfen nicht nur vom Schreibtisch aus die Regierung leiten.
Perry Rhodan und Atlan stürzen auf einem einsamen Planeten ab und versuchen sich von dort zu retten. Im Gegensatz zu den pompösen ersten 3 Folgen ist das hier Kammerspiel mit nur 2 Hauptfiguren.
Gefällt mir sehr gut !
Direkt zu Beginn nach dem Absturz müssen Atlan und Perry Rhodan einige Tiere erlegen und verstecken sich vor der Kälte in den Bäuchen der ausgenommenen Tiere. Das gabs doch auch mal in "Das Imperium schlägt zurück". Würde mich interessieren wer da von wem geklaut hat.
Effekte & Musik:
Auch in dieser Folge sind die Effekte hervoragend und es ist ein Genuß die Folge über Kopfhörer zu hören.
Die Musik ist besser als in den ersten 3 Folgen, da der orchestrale Sound leichten Ethnoklängen weicht, der ebenfalls stellenweise an Star Wars erinnert.
Wieso auch noch bei CD4 der nervige Song am Ende der CD startet, bleibt mir verborgen. Zumindest sollte hier eine Pause von mindestens 5 min eingefügt werden. Mich reißt dieser 80èr Sound immer wieder raus.
Sprecher:
Volker Lechtenbrink ist als Perry Rhodan toll und hier agiert er nicht mehr ganz so gelassen wie in den Folgen 1-3. Prima.
Achim Höppner ist ein toller Erzähler, der eine tolle Stimmung aufkommen lässt. Bin gespannt wie der neue Sprecher seine Arbeit macht (ab Folge 13)
Tja, Volker Brandt als Atlan. Ich mag die Rolle des Atlans eh nicht, aber m.E. passt die Stimme wirklich nicht. Das liegt zum Teil daran, dass ich weiß wie Volker Brandt aussieht und da habe ich niemanden mit langen weißen Haaren vor mir. Das raubt ein paar Illusionen. Zudem spricht er den Inspektor in Sherlock Holmes so schlecht, dass ich immer wieder erwarte, dass ihm hier dasselbe passiert. Da er als Atlan aber rein technisch seinen Job gut macht, frage ich mich, ob Maritim in der Regie nur fuscht oder ob die Rolle dort so angelegt ist/war.
Ich persönlich hätte einen anderen Sprecher gewählt.
Ich werde gleich losgehen und mir die nächsten 3 oder 4 Folgen besorgen, denn jetzt habe ich erstmal keine mehr zuhause.
4 von 5!


|