Wie ein Sinclair-Team kann nun auch Tony Ballard sein Team bilden.
Marsha Caine wird von einem Auto, in dem fünf Menschen sitzen, angefahren. Doch anstatt Ihr zu helfen, begehen die Insassen Fahrerflucht. Marsha Caine stirbt. Doch der Oberdämon Rufus gibt Ihr die Chance, sich an den Tätern zu rächen und sie wird zu einem Racheengel. Durch einen Zufall kommt Tony Ballard ins Spiel. Doch wird er den noch Lebenden helfen können ...
Tony Ballard gefällt mir persönlich immer besser. Man bekommt langsam Routine im Ablauf und das Timing wird besser. Mit einer Menge von bekannten Sprechern kann sich auch der Cast lesen lassen.
Torsten Sense (Tony Ballard), Dorette Hugo (Vicky Bonney), Simon Jäger (Frank Esslin) und Tilo Schmitz (Mr. Silver) geben ein gutes Ballard-Team-Gespann ab. K-Dieter Klebst (Dr. House) komplettiert das als Erzähler. Neben diesen sind noch Karin Lieneweg, Engelbert von Nordhausen (uvm) dabei.
Die Musik des Hörspiels kann man nur loben. Neben dem bekannten Bestreben, die alte Carsten Bohn-Musik zu ehren, kommen hier auch modernere Tunes zum Einsatz. Ein guter Mix. Die Geräusche sind gut.
Das Cover ist eindeutig eine Szene aus dem Hörspiel und eine handwerklich perfekte Leistung. Das CI wird eingehalten. Top Aussehen.
Fazit: Für mich hat die Serie Tony Ballard das Konkurrenzprodukt aus dem eigenen Hause, Dreamland-Grusel, überholt. In Skript, Sprecher und Timing.