Das kann Dreamland besser.
Die Menschheit nach dem jüngsten Gericht. Die Horden der Dämonen haben die Erde überrannt, konnten aber zurückgetrieben werden. Reverends sorgen dafür, dass im Namen Gottes die Kreaturen der Hölle in Schach gehalten werden.
Die Randalls hatten schon einen Schicksalsschlag hinter sich, als Graf Orloff die Mutter entführte. Nun will er sich rächen, dass ein Reverend sie pfählte. Er entführt die jüngste Tochter der Familie in der Absicht, die größere aufs Schloss zu locken. Doch Revenrend Pain ist zur Stelle.
Für eine Einführungsgeschichte ganz nett, weil die Story an sich nicht so dicht ist. Produktionstechnisch wirkt sie allerdings sehr zusammengeschustert, was man vor allem beim Zusammenschnitt und bei den Musiken merkt. Eigentlich habt Dreamland einen netten Vorrat an guten Musikstücken, hier kommt viel aber doppelt und dreifach vor. Von der Art her paßt der Industrial-Mix aber gut.
Die Sprecherauswahl liest sich super. Engelbert von Nordhausen ist als Reverend Pain auch eine gute Wahl. Völlig daneben ist aber hier, wie man K.-Dieter Klebsch angewiesen hat, den Grafen Orloff zu sprechen. Er singt mehr und wer ihn in sechs Folgen Jack Slaughter als Professor Doom erleben durfte weiss, wie man die Rolle zu interpretieren hat. Es klingt nur lustig. Ein lupenreines Beispiel für Overacting. Gernot Endemann ergeht es da nicht besser. Persönlich hat mich dies auch bei Hennes Bender gestört. Natürlich ist es toll für einen Comedian Gastrollen in Hörspielen zu haben, aber man muss ja nicht alles sprechen...
Das Cover ist gut geowrden und das Facelift des Logos nach einer regulären Folge hätte nicht sein müssen. Das fällt auch wenig auf. Oder man will Agent Smith und Reverend Pain absetzen - das würde ebenfalls Sinn machen. Die Illustration bleibt hervorragend.
Fazit: Ich erwarte von Dreamland keine Innovation von Hörspielen und auch keine Revolution. Zu Dreamland greift man, wenn man ''Back to the roots'' will. Das hat auch bislang immer gut geklappt. Hier ist für meine Meinung die Produktion zu hölzern. Das kann Dreamland besser.