Mehr Romantik als Grusel.
Catherine ist auf Northanger Abbey und vermutet hinter jeder Ecke etwas Schauriges. Doch leider ist die Realität ernüchternd. Aber auch das Verhalten der Tilneys ist merkwürdig. Der General ist von ihr begeistert, schmeißt sie aber dann aus der Abtei. Und aus ihrem Angebeteten Henry wird sie auch nicht schlau.
Am Ende klärt sich alles auf...
Zwar hat das Hörspiel ein paar schaurige Momente, aber im Grunde genommen ist es ein wenig fehl am Platz in der Serie. Wobei die Produktion wie immer in der Serie zu überzeugen weiß. Ich hätte mir gewünscht, dass der zweite Teil schauriger gewesen wäre.
Die lobende Erwähnung der Sprecher des Ersten Teils kann man hier wiederholen. Der Cast selber verkleinert sich aufgrund der Location.
Musik und Geräusche sind exzellent ausgesucht und vermitteln zu jeder Zeit die Stimmung. Spannung wird aufrecht erhalten bis zur erlösenden Erklärung.
Diesmal ist Catherine auf dem Cover nicht vor sondern in der Abtei zu sehen. Natürlich eine Szene aus dem Hörspiel. Künstlerisch perfekt in Szene gesetzt von Firuz Askin.
Fazit: Ein Etikettenschwindel sei Titania verziehen, denn bislang hat man sich bei den Gruselstoffen nicht vertan. Hier wäre es nun nur fair aus dem Stoff eine Seriennachfolgerin von Anne zu finden, deren Geschichte ja nach 20 Folgen abgeschlossen ist.