Die geplatzte Börsenblase 2000 Mit einem großen Knall platzt im Frühling des Jahres 2000 die Börsenblase der New Economy. Innerhalb weniger Wochen verschwindet ein Vermögen von vielen hundert Milliarden Euro. Doch wieso konnte der Berliner Hacker Tron dieses Geschehen bereits vor seinem Tod 1998 voraussagen? Und was hat eine schwarze Tulpe auf dem Schreibtisch von Trons Freundin Nolo mit all dem zu tun? Wird die alljährliche Lighting Ceremony des amerikanischen Präsidenten am New Yorker Rockefeller Center vielleicht "Licht" auch in dieses Geheimnis bringen?
Dass es um die geplatzte Börsenblase des Jahres 2000 (New Economy) auch Verschwörungstheorien gibt, war mir neu. Die Geschichte ist sehr interessant und teilweise actionreich. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Werden die Finanzkrisen immer wieder von einigen wenigen Menschen absichtlich ausgelöst? Es empfiehlt sich die Folgen 7 – 9 am Stück zu hören.
Die Sprecherleistungen sind gewohnt erstklassig: David Nathan als Georg Brand ist wie immer toll. Ariane Borbach als Margo ist auch wieder sehr überzeugend. Benjamin Völz als Henry Hudson war hervorragend. Helmut Krauss als Erzähler hat mir auch wieder gefallen. Auch die weiteren Nebenrollen sind gut besetzt.
Zwischenmusiken, Geräusche und Effekte sind sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden.
Fazit: Wieder ein Highlight der Serie. Mir hat die Folge sehr gut gefallen. 4,5 Sterne.