Beschreibung:

Warum wurde der junge Wissenschaftler Davy Swann entführt? Und warum nannten ihn die
vermummten Täter immer Philippe? Justus, Peter und Bob nehmen die Spur auf. Diese führt in
das labyrinthische Gebäude der Universität mit geheimen Treppen und einer düsteren
Bibliothek. Hier stoßen die drei ??? auf ein merkwürdiges Buch und seltsame Verse. Natürlich
knacken die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach das Rätsel. Doch dann fangen die
Schwierigkeiten erst an…
Dauer: 67.23 Minuten
Erzählt von Marco Sonnleitner
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Betty George, Morgenstern
VÖ: 21.05.2010
Bestellnummer: CD: 88697 44138 2 / MC: 88697 44138 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (04.07.2021)
mora2000 (28.08.2010)
carbonteufel (28.07.2010)
big-barney (10.07.2010)
jupiter jones (16.06.2010)
chrizzz (28.05.2010)
mr. murphy (24.05.2010)
poldi @ poldis hörspielseite (24.05.2010)
nix chambre (24.05.2010)
teekay (23.05.2010)
vivaguevara (23.05.2010)
ian carrew (22.05.2010)
pitchfork (22.05.2010)
tom fawley (21.05.2010)
hörspieler (20.05.2010)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
"Die geheime Treppe", bei diesem Titel erwartete ich etwas ähnliches wie "Die sieben Tore". Glücklicherweise ist dem aber nicht so. Dem Kommentar von hörspieler kann ich mich diesmal nicht anschließen, während ich bei Folge 136 völlig seiner Meinung war, hat mir diese hier sehr gut gefallen. Eine schöne Rätsel-Geschichte, in der es um einen Geheimbund geht, die ganz interessant aufgebaut wurde. Zu bemängeln ist wieder einmal die Laufzeit. Wenn man das Ganze um 15 bis 20 Minuten gerafft hätte, wäre uns die eine oder andere Länge erspart geblieben. Diese Längen sind hier aber längst nicht so gravierend, wie in den letzten Folgen. Besonders gefreut hat mich der Einsatz von Torsten Sense. Ob man es nun glauben mag oder nicht, das letztes Mal hat er vor exakt 30 Jahren für dieses Label bei "Rätsel um die Falschmünzer" vor dem Mikro gesessen! Seit ich ihn in der Rolle des Stubs zum ersten Mal erlebt habe, gehört er zu meinen absoluten Lieblingen. Es ist wirklich bezeichnen, dass man ihn auch heute noch in einer jungen Rolle besetzt. Er klingt wirklich noch sehr jugendlich, wenn man sich vor Augen führt, dass er im nächsten Jahr bereits 50 Jahre alt wird. Jetzt hoffe ich mal, dass er wieder häufiger bei Europa zu hören sein wird. 30 Jahre sollte es nach Möglichkeit nicht nochmal dauern !

|