Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Die Drei ??? Kids - 15 - In der Geisterstadt (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
Kinder und Jugend - Kinder und Jugend
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Ein kleines Erdbeben erschüttert die kalifornische Küste und alle Einwohner flüchten an den nahen Strand. Innerhalb kürzester Zeit gleicht Rocky Beach einer Geisterstadt. Doch irgendetwas stimmt nicht und die drei ??? Kids haben einen schrecklichen Verdacht. Plötzlich sind sie ganz allein in einer menschenleeren Stadt - allein mit mächtigen Gegnern.

Dauer: 73.10 Minuten

Buch und Regie: Ulf Blanck
Produktion: Blanck u. Blanck GmbH
Aufnahme: Studio Funk, Hamburg (Tonmeister: Niko Grunert) / Studio Johannes Steck, München
Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg (Tonmeister: Ansgar Döbertin)
Casting Studio Funk: Jenny Jammnick
Musik & Text: Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY ATV)
Arrangement und Mix "Art of music studio": Jens Lück
Illustrationen: Stefanie Wegner
Design: Atelier Schoedsack

VÖ: 21.05.2010

Bestellnummer:
CD: 88697 55415 2 / MC: 88697 55415 4




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

teekay (13.07.2011)
chrizzz (14.06.2010)
poldi @ poldis hörspielseite (01.06.2010)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von poldi @ poldis hörspielseite :
Erster Eindruck: Rocky Beach wie leergefegt

In Rocky Beach bebt die Erde, was einige Schäden an den Häusern hinterlässt. Umso größer ist die Angst vor einem zweiten Beben, das ein geheimnisvoller Mann ankündigt. Die Bewohner der kleinen Küstenstadt fliehen aus ihren Häusern - und lassen die Stadt fast unbewacht zurück. Bis auf Justus, Peter und Bob...

Ein kleines Jubiläum - "Die drei ???" feiern in ihrer jüngeren Variante mit dem entsprechenden Zusatz "Kids" im Namen ihren 15. Geburtstag und sind damit längst den Kinderschuhen entwachsen. Und dazu gibt es dann auch mit "In der Geisterstadt" eine recht stimmungsvolle Geschichte zu hören. Diese ist - angesichts der Zielgruppe völlig verständlich - nicht gerade Nerven aufreibend spannend, und auch der Fall lässt sich recht leicht durchschauen, viele offensichtliche Fährten sind gelegt, sodass man den Täter schnell entlarven kann. Doch gerade für die jüngeren Hörer, die vielleicht erst mit dem Hörspielhören anfangen, kann dies auch ein positiver Aspekt sein, für sie dürfte das Miträtseln durchaus Spaß machen, zumal ein zu komplizierter Ablauf hier eher abschrecken würde. Dazu kommt, dass insbesondere der Mittelteil in der verlassenen Stadt, die der Folge den Titel verliehen hat, sehr stimmungsvoll gehalten ist. Die Atmosphäre kommt hier sehr gut zur Geltung, und auch die Bedrohung durch die Gangster wird gut auf den Hörer übertragen. Ich habe vielleicht nicht völlig geflasht vor den Boxen gesessen, trotzdem hat mir die 15. Folge der Serie aber recht gut gefallen.

Für die Zielgruppe positiv anzumerken ist, dass nur relativ wenige Sprecher dabei sind, sodass man den Überblick nicht verlieren kann. Als Porter, der ein freundlicher Ladenbesitzer ist, kann man Michael Habeck hören, dessen einprägsame Stimme gut zu der Rolle passt und die er ebenso gut gestaltet. Doktor Keppler wird von Ben Hecker gesprochen, auch er hinterlässt einen positiven Eindruck. Gut gefallen hat mir Ingrid Capelle als Tante Mathilda, die ebenso mütterlich wie resolut klinen kann. Auch Jannik Schümann, Yoshij Grimm und David Wittmann sind natürlich mit von der Partie.

Die akkustische Begleitung ist eher zurückgefahren und drängt sich nie zu sehr in den Vordergrund. Gut so, denn jüngere Zuhörer könnten zu leicht abgelenkt werden. Trotzdem ist Musik bei recht vielen Szenen anzutreffen, was besonders in der verlassenen Stadt gut umgesetzt wurde. Die Geräusche begleiten die Geschichte ebenfalls sinnig.

Natürlich streifen die drei Hobbydetektive auf dem Cover durch die verlassene Stadt, eine Landkarte in der Hand vor zerfallenen Häusern. Ein schönes Cover mit dem ansprechenden Comicstil. Ein kleiner Detektivtipp darf bei dieser Serie im Booklet auch nicht fehlen. Kleines Manko: Eines der Bilder auf der Rückseite verrät ein wenig zu viel vom Inhalt.

Fazit: Nicht besonders überraschungsreich, aber mit stimmungsvollen Momenten. Eine gute Folge!

www.poldis-hoerspielseite.de
 



Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de