Beschreibung:

England im ausgehenden 19. Jahrhundert: Der Student Malcolm Malcolmson möchte sich in der Abgeschiedenheit einer fremden Stadt in aller Ruhe auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorbereiten. In Benchurch findet er ein geeignetes Mietobjekt, ein altes, gewaltiges Gebäude mit mächtigen Giebeln. Der Makler ist nur zu gerne bereit, es ihm zu vermieten, vor allem, um zu beweisen, dass das in schlechtem Ruf stehende Haus des Richters tatsächlich bewohnbar ist…
Dauer: 56.52 Minuten
Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Recorded by Planet Earth Studios
Mixed by Kazuya c/o Bionic Beats
Mastered by Michael Schwabe, Monoposto
Illustration: Firuz Askin
Layout: Alice Kaiser
VÖ: 28.05.2010
Bestellnummer: CD: 4270

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
adi (09.10.2012)
sledge (21.06.2010)
chrizzz (10.06.2010)
tom fawley (31.05.2010)
acquire (29.05.2010)
poldi @ poldis hörspielseite (29.05.2010)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Sorry,aber dieser Stoff ist für TITANIA-Verhältnisse ganz schön dürftig und erinnert mich in seiner Einfachheit schon fast an eine x-mal gehörte John Sinclair-Folge.Bram Stoker hin oder her,aber das zum wiederholten Male geniale,knallbunte Cover verspricht doch etwas mehr,als diese Rache-aus-dem-Reich-der-Toten-Spukhaus-Geschichte halten kann.Überraschenderweise wartet TITANIA mal mit Synthieklängen und relativ zeitgemässer Sprache auf.Hasso Zorn ist im Rückblick zu den bisherigen Erzählern der Gruselgeschichten leider relativ schwach und gewöhnungsbedürftig.Ursula Sieg scheint hörbar gealtert,Norbert Langer,Wilfried Herbst und Timmo Niesner (eines der Kids von ICH HEIRATE EINE FAMILIE :-))sind aber prima besetzt.Niesner ist eine herrlich unverbrauchte Stimme,bei Herbst muss ich immer an seine Synchroarbeit für Charles Hawtrey denken,den Spargeltarzan der "Ist ja irre"-Filme.Den Ruf hat er leider bei mir weg.Otto Mellies,die Standardstimme von Christopher Lee,hier besetzt als untoter Richter ist ebenfalls klasse.Aber zum Hörspiel:die Geschichte ist vorhersehbar,plätschert dahin und hat zu allem Überfluss auch noch starke Ähnlichkeit zu der genialen SPINNE vom Gruselkabinett.Fazit:zu viele Fragen bleiben in dieser langweiligen 08/15-Story offen.Eine Folge,die mich enttäuscht und die einfach unwürdig ist.Das bis dato schwächste Hörspiel dieser ansonsten genialen Gruselserie!3 Punkte.

|