Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Macabros - 4 - Konga der Menschenfrosch (Hörspiele Welt)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Grusel und Horror - Grusel und Horror
Mystery - Mystery
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Hermann Breitstetter der Kriminalkomissar untersucht das Verschwinden von zwei Menschen. Die Spur führt ihn zu einer geheimnisvolle Mühle, dessen Besitzer Dietrich Tössfeld mit den Dämonen im Bunde stehen soll... Al Nafuur schickt Björn Hellmark eine Traumbotschaft von einer düsteren Mühle in Norddeutschland. Dort wird eine Dämonenmaske aufbewahrt, die der Dämonenjäger an sich bringen soll. Dabei trifft er auf Konga!

Dauer: 58.35 Minuten

Eine Produktion der Hörspiele-Welt
Produktionsleitung und Management: Olaf Seider
Produktionsassistenz: Patrik Bishay
Buch: Dan Shocker
Dialogbuch: Olaf Seider, Patrik Bishay
Scriptassistenz: Andrea Weide
Regie: Patrik Bishay, Olaf Seider
Musik und Sounddesign: Patrik Bishay
Tonschnitt und Mischung: Björn Rehner, Olaf Seider, Patrik Bishay

VÖ: 10.09.2010

Bestellnummer:
CD: 3939451274




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

drax (08.09.2011)
patrickderhörer (12.02.2011)
big-barney (03.11.2010)
jupiter jones (26.10.2010)
chrizzz (23.10.2010)
chris donnerhall (08.10.2010)
agentgore (07.10.2010)
rockinroll (19.09.2010)
tom fawley (18.09.2010)
cippolina (16.09.2010)
acquire (15.09.2010)
alexxk (13.09.2010)
tom fawley (05.09.2010)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von tom fawley :
Nun lebt ein Mann also schon zum dritten Mal! Nicht nur, dass man nach über zwei Jahren Pause tatsächlich von einer Wiederauferstehung der Serie sprechen kann, der Titelheld geht nun bereits mit seinem dritten Sprecher an den Start. Dies war ja vorher schon durch den Produzenten kund getan worden, aber eigentlich erst für die sechste Folge geplant. Dies wäre auch die bessere Vorgehensweise gewesen, da der verschmähte Simon Gosejohann in den ersten drei Folgen den Held gab und dann noch in der fünften. Für jemanden, der die Serie nicht seit 2006 verfolgt hat und jetzt irgendwann einsteigen wird muss der Sprecherwechsel für eine Folge mittendrin schon ziemlich befremdlich wirken! Nachdem die CD ja eigentlich schon seit Tagen im Handel sein sollte, habe ich sie erst Gestern im Laden gefunden. Nun ist also Boris Tessmann der Mann der Stunde ( mal sehen wie lang ), und er hat mir gut gefallen. Um mich völlig zu überzeugen braucht er aber noch ein paar Folgen. Mittlerweile habe ich auch eine Verbindung zu ihm gefunden: er war die deutsche Stimme von Dr. Bashir in "Deep Space Nine". Diese Serie gehörte Mitte bis Ende der 90er zu meinen Favoriten im Fernsehen. Ich habe sie mir allerdings hauptsächlich in der Original-Version angesehen, weshalb mir seine Stimmen nicht mehr so im Ohr war. Aber nicht nur er ist neu, auch die Rolle der Carminia wurde umbesetzt. Von nun an wird Sabina Godec Björns Freundin sprechen. Ob sie eine gute Wahl war bleibt abzuwarten, hier bleibt sie ziemlich blass. Auch stimmt die Chemie zwischen beiden noch nicht, ihre Wortgefechte wirken eher langweilig. Kein Vergleich zum Gespann Gosejohann / Mitra, die haben schon in "Die Schreckensgöttin" ( ihrem erst zweiten Zusammenspiel ) großartig miteinander harmoniert. Da man diese beiden Rollen nun schon umbesetzt hat, hoffe ich, dass auch Rani Mahay in der kommenden Folge nicht mehr von Konrad Halver gesprochen wird. Ich würde mal bei Tilo Schmitz anfragen, ob der nicht Lust auf diese Rolle hat. Er wäre die Idealbesetzung! Ich bin sehr froh darüber, dass Hans-Jörg Karrenbrock weiterhin durch die Abenteuer führt. "Konga der Menschenfrosch" hat durch die Europa-Adaption, die vor 27 Jahren entstand, natürlich einen gewissen Kultstatus erreicht. Schuld daran ist eine, in späteren Auflagen entfernte, Splatterszene gleich zu Beginn des Hörspieles. Diese fand ich persönlich nie besonders schlimm, aber da ist ja jeder anders. Natürlich wird auch in dieser Neuauflage hier Dr. Maruschka auf ziemlich abscheuliche Weise dem Leben entrissen. Da Marius Schneider diese Rolle mit einer derartigen Überheblichkeit spielt, dass man ihm am liebsten die ganze Zeit links und rechts eine runter hauen möchte, habe ich mich insgeheim schon auf diese Szene gefreut. Als sie dann aber kam, ging sie mir durch Mark und Bein. Sein hilfloses flehen nach Gnade und seine schmerzverzerrten Schreie, haben mich wirklich mit ihm leiden lassen. Eine großartige Leistung! Die andere Szene, auf welche ich gespannt war, war Breitstetters Ankunft bei der Mühle. Diese war bei Europa sehr atmosphärisch und gruselig gestaltet worden. Hier überzeugt sie mich leider nicht. Was vor allem daran liegen dürfte, dass er hier nicht alleine agiert, sondern Unterstützung von zwei Damen erhält. Von Atmosphäre ist da nichts zu spüren, das ganze ist mehr auf Action angelegt. Apropos Atmosphäre: leider wurde die Mühle nicht ein einziges Mal unheimlich dargestellt oder beschrieben. Sehr schade! Positiv sei die Musikuntermalung erwähnt. Die erinnert an die klassische Gruselfilm-Untermalung der 30er- und 40er-Jahre und gefällt mir sehr gut. Habe das Hörspiel gestern natürlich sofort gehört und war erstmal etwas enttäuscht. Heute habe ich es dann direkt wieder eingelegt und da hat es mir schon besser gefallen. Ich denke, die Richtung die eingeschlagen wurde ist richtig. Ich würde mir zukünftig bekanntere Sprecher in Gastrollen wünschen. Und, liebe Macher, nicht vergessen Tilo Schmitz die Rolle des Rani Mahay anzubieten! Als nächstes kommt "Der Horror-Trip", welcher in der Europa-Version zu den schlechtesten Hörspielen dieses Labels jener Zeit gehörte. Da bin ich ja mal gespannt. Auch darauf, wie lange es wohl diesmal dauern wird!
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de