Beschreibung:

Hermann Breitstetter der Kriminalkomissar untersucht das Verschwinden von zwei Menschen. Die Spur führt ihn zu einer geheimnisvolle Mühle, dessen Besitzer Dietrich Tössfeld mit den Dämonen im Bunde stehen soll... Al Nafuur schickt Björn Hellmark eine Traumbotschaft von einer düsteren Mühle in Norddeutschland. Dort wird eine Dämonenmaske aufbewahrt, die der Dämonenjäger an sich bringen soll. Dabei trifft er auf Konga!
Dauer: 58.35 Minuten
Eine Produktion der Hörspiele-Welt
Produktionsleitung und Management: Olaf Seider
Produktionsassistenz: Patrik Bishay
Buch: Dan Shocker
Dialogbuch: Olaf Seider, Patrik Bishay
Scriptassistenz: Andrea Weide
Regie: Patrik Bishay, Olaf Seider
Musik und Sounddesign: Patrik Bishay
Tonschnitt und Mischung: Björn Rehner, Olaf Seider, Patrik Bishay
VÖ: 10.09.2010
Bestellnummer: CD: 3939451274

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
drax (08.09.2011)
patrickderhörer (12.02.2011)
big-barney (03.11.2010)
jupiter jones (26.10.2010)
chrizzz (23.10.2010)
chris donnerhall (08.10.2010)
agentgore (07.10.2010)
rockinroll (19.09.2010)
tom fawley (18.09.2010)
cippolina (16.09.2010)
acquire (15.09.2010)
alexxk (13.09.2010)
tom fawley (05.09.2010)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
big-barney
:
Ganz ehrlich, ich muss mich echt zusammenreißen jetzt keine Fekalwörter zu benutzen. Ich weiß das Arbeit in jedem Projekt steckt und habe Respekt vor Hörspielmachern, aber hier frag ich mich ob sich die Macher das Endprodukt jemals gehört haben. Eigentlich wollte ich der Serie keine Chance mehr geben, aber als ich hörte dass Simon Goosejohann nicht mehr Macabros ist hab ich doch zugeschlagen um die ersten 5 Folgen voll zu bekommen. Ein Fehler. 12 Euro in den Sand gesetzt, wieder mal. Boris Tessmann als Björn beibt ungewöhnlich blass, genau wie die anderen namhaften Sprecher, der Rest macht einen laienhaften und auch unfreiwillig komischen Eindruck. Geräusche sind entweder gar nicht vorhanden oder viel zu viel auf einmal. Die Lautstärke musste ich ständig nach regeln und obwohl die Serie ja in den 70ern spielen sollte werden Handys eingebaut. Auch die Musik die okay ist kann da nichts reißen!
Ich bin normalerweise nicht der Typ für harte Worte und habe Respekt vor jedem der etwas auf die Beine stellt, aber sich teure Lizenzen kaufen, ein Amateurhörspiel aufnehmen und hoffen dass es sich wegen des Namens schon irgendwie verkauft ist eine frechheit für eine der besten Serien die je erfunden wurde. Amateurhaft und komplett ohne Herzblut, sorry, da kann ich nur enttäuscht einen Stern geben und diesmal kann die Schuld noch nicht mal den armen Simon in die Schuhe geschoben werden.
* / *****

|