Beschreibung:

Peter traut seinen Augen nicht: Am frühen Abend klettert ein schwarzer Schatten auf dem Dach des Hotels herum. Instinktiv reißt Peter die Kamera hoch und drückt ab. Was er wenig später in den Händen hält ist eine Sensation: die erste Aufnahme des "Raben", des dreisten Juwelendiebes von Los Angeles. Doch mit der Veröffentlichung der Fotos wird der unheimliche Balancekünstler auf die drei Jungs aus Rocky Beach aufmerksam. Er führt sie in die Irre. Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dauer: 55,41 Minuten
Buch und
Effekte: André Minninger
Produktion und Regie: Heikedine Körting
VÖ: 14.07.1997
Bestellnummer: MC: 74321 42849 4 / CD: 74321 42849 2

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (10.07.2021)
teekay (20.12.2010)
mr. murphy (07.06.2009)
sledge (03.06.2009)
jupiter jones (01.02.2008)
derlukas (24.09.2007)
tom fawley (29.03.2007)
hubi.ch (19.02.2005)
toby2009 (29.05.2004)
torpedo (03.03.2003)
puderbär (29.03.2002)
carbonteufel (18.11.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
'Ausgrechnet Mel Gibson' moechte der geneigte Hoerer denken, wenn einer der wenigen Hollywood-Stars mit Klarnamen in dieser Folge genannt wird! Aber das war halt vor der TMZ-Skandalphase...Grundsaetzlich finde ich die Idee gar nicht schlecht, dass man die ??? zu quasi-Paparazzi reifen laesst und sie im 'richtigen' Hollywood der Promis ermitteln. Vorbei sind die Zeiten, als es um exzentrische Diven und kultige Regisseure oder Showtalente ging-mittendrin statt nur dabei heisst die Devise dieser Folge. Aber die Idee wurde nur maessig gut umgesetzt. Zum einen wirkt die Szenerie etwas zu grell und fremd. Man (ich?) vergisst manchmal, dass Kalifornien ja nicht nur Ort kleiner Strand-Staedte oder 'Vororte in den Bergen' ist, sondern dass sich echte Metropolen dort befinden, aber irgendwie ist das nicht das Revier unserer Helden. Gerade durch Schauspielernamen und Preisverleihung bekommt die oft fast zeitlose Handlung einen starken 'gegenwaertigen' Bezug der mir weniger zusagt. Aber auch inhaltlich ist die Folge kein Highlight. Ein fremder Kommissar, eine Raetselnachricht, die keine ist (wieso erkennt Justus Beethoven's Neunte nicht?!) und eine Hightech Verbrechensserie die mit allerlei Schnickschnack und Rabenkostuem (wenigstens glaubt Peter nicht an einen echten Raben...) daher kommt, obwohl einfache Einbruchdiebstaehle es ja auch getan haetten...aber es gibt ein paar actionreiche Szenen, die die knappe Stunde Spielzeit vorantreiben und wirklich schlecht ist das Ganze nun auch nicht, aber ich finde das Experiment einfach nicht so gelungen.

|