Beschreibung:

Das Aquarium:
Heff, der Chef der Firma, die brilliert und firmiert, bekommt überaschend Besuch von einem Kunden. Als wäre das allein nicht schon Grund genug zum Wundern, überlegt der Kunde tatsächlich, Heff einen Großauftrag zu vermitteln. Jedoch muss sich Heffs Firma erst einmal beweisen. Das offensichtliche Chaos, die Bademäntel tragenden oder ständig schlafenden Angestellten, der ständig nörgelnde Praktikant und nicht zuletzt Heffs eigene Inkompetenz machen keinen sonderlich vertrauenserweckenden Eindruck. Heff, der die Situation wie immer sofort klar verkennt, hat die Lösung: Ein Aquarium muss her...
Der Aufstand:
Es ist kalt. Bitterkalt. Was im tiefsten Winter natürlich völlig verständlich ist. Genauso natürlich konnte man es von Heff, dem Chef nicht erwarten, dass er mit dem hereinbrechenden Winter zum Jahresende rechnet. Dennoch fangen die Angestellten problemlos an zu kochen – aber vor Wut. Denn Heff denkt nicht im Traum daran, die Heizung anzuschalten. Es kommt zum Streik. Doch wer wird diesen Streik für sich entscheiden? Die chaotischen Angestellten oder der inkompetente Chef? Und was haben Nevrin Neida, das Waisenhaus und der Geist von Heffs Urahn damit zu tun? Nun, das weiss Heff selbst noch nicht so genau, aber langsam aber sicher verdichtet sich ein unerhörter Plan in seinem Kopf...
Die Ausbilder:
Es reicht. Und zwar sowas von! Die Angestellten tanzen Heff buchstäblich auf der Nase, die Vermieterin droht mit Kuchen, der mindestens so alt ist wie sie selbst und Heff weiss einfach nicht mehr weiter. Die Lösung offenbart sich ihm in Form des ehemaligen Militärausbilders Mr. Voll. Denn Mr. Voll ist voll toll. Dass Mr. Voll aber auch voll einen an der Klatsche hat, davon wusste Heff vorher nichts. Hätte er sich sonst anders entschieden, anstatt seine Angestellten der Obhut eines militaristischen Wahnsinnigen zu überlassen, dem alle Tricks zur Gehirnwäsche recht sind? Vermutlich nicht…
Dauer: ca. 150 Minuten
Buch und Produktion:David Holy
Regie, Bearbeitung und Sounddesign: Björn Korthof
Zusätzliche Bearbeitung: Andrea Ebert, Marc Berninger
Zusätzliche Musik: Konstantinos Kalogeropoulos
Coverzeichnung: Honoel A. Ibardolaza
Covergestaltung: Sven Weiß
Layout: Sebastian Hartmann
Hörspielproduktion: Holysoft Studios Ltd.
Im Auftrag von P. Kartmann
VÖ: 10.01.2011
Bestellnummer: 3CD: 3941899503

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
nicole10771 (14.11.2020)
chrizzz (31.03.2011)
torchia (06.01.2011)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
torchia
:
Hat mir recht gut gefallen. Vor allem Wolfgang Bahro und Chris Geyer sind richtig gut. Ich würde die Serie aber nicht unbedingt als Comedy ansehen... Bleibe auf jeden Fall dabei.


|