Tony Ballard versus Rufus
Es war Tony Ballard und seinem Team gelungen, den Todesvogel Paco Benitez und seinen Sohn zurück zur Hölle zu schicken. Doch Benitez hatte uns noch einen Fluch nachgerufen: "Ein Dämon wird kommen und für unsere Rache sorgen! Ihr werdet sterben, alle sterben! Für das, was ihr getan habt!" In New York wurde der Fluch erhört und Rufus, der Dämon mit den 1000 Gesichtern und seine Satansdragoner machten Jagd auf uns. Rufus schmiedete einen mörderischen Plan und es sah so aus, als würde sich der Fluch des Paco Benitez erfüllen…
Inzwischen habe ich mir auch Folge 4 und 5 dieser Serie angehört. Die Folge 5 ist etwas schwächer als die ersten vier Folgen. Das liegt zum einen daran, dass Tony Ballard erst sehr spät im Hörspiel auftritt und an der Geschichte selbst. Die ersten vier Geschichten haben mir halt besser gefallen. Allerdings ist die Folge trotzdem noch gut. "Die Satansdragoner" ist gruselig, düster, teils spannend und teils actionreich. Es wird wieder Vicky Bonney entführt. Das scheint in der Serie öfters vorzukommen. Das tolle Cover zeigt die Szene, in der sie entführt wird.
Für einen erheblichen Teil des Hörvergnügens ist wieder das überwiegend hochkarätige Sprecherensemble. Diesmal haben mir die folgenden Sprecher am besten gefallen: Torsten Sense als Tony Ballard, Tilo Schmitz als Mr. Silver, Patrick Dewayne als Rufus, Wolfgang Bahro als Sean Baker und Dorette Hugo als Vicky Bonney. Schön, dass (wie in Folge 4) wieder Wolfgang Bahro in einem Hörspiel zu hören ist. Meiner Meinung nach, wird er allgemein zu selten in Hörspielen eingesetzt.
Die Zusammenstellung der Zwischenmusiken von Tom Steinbrecher ist wieder hervorragend. Geräusche und Effekte sind auch erstklassig.
Fazit: Nr. 5 ist zwar etwas schwächer als die bisherigen Folgen, aber immer noch gut. 3,5 Sterne von 5 möglichen Sternen.