Beschreibung:

Hermann Breitstetter der Kriminalkomissar untersucht das Verschwinden von zwei Menschen. Die Spur führt ihn zu einer geheimnisvolle Mühle, dessen Besitzer Dietrich Tössfeld mit den Dämonen im Bunde stehen soll... Al Nafuur schickt Björn Hellmark eine Traumbotschaft von einer düsteren Mühle in Norddeutschland. Dort wird eine Dämonenmaske aufbewahrt, die der Dämonenjäger an sich bringen soll. Dabei trifft er auf Konga!
Dauer: 58.35 Minuten
Eine Produktion der Hörspiele-Welt
Produktionsleitung und Management: Olaf Seider
Produktionsassistenz: Patrik Bishay
Buch: Dan Shocker
Dialogbuch: Olaf Seider, Patrik Bishay
Scriptassistenz: Andrea Weide
Regie: Patrik Bishay, Olaf Seider
Musik und Sounddesign: Patrik Bishay
Tonschnitt und Mischung: Björn Rehner, Olaf Seider, Patrik Bishay
VÖ: 10.09.2010
Bestellnummer: CD: 3939451274

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
drax (08.09.2011)
patrickderhörer (12.02.2011)
big-barney (03.11.2010)
jupiter jones (26.10.2010)
chrizzz (23.10.2010)
chris donnerhall (08.10.2010)
agentgore (07.10.2010)
rockinroll (19.09.2010)
tom fawley (18.09.2010)
cippolina (16.09.2010)
acquire (15.09.2010)
alexxk (13.09.2010)
tom fawley (05.09.2010)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
patrickderhörer
:
Der Fünfer-Zyklus ist voll. Endlich ist Konga erschienen. Hat sich die Warterei gelohnt? - Definitiv. Ich habe das Hörspiel erst gestern zum ersten Mal gehört und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Ich hab einmal einen echten Macabros-Nachmittag bis -Abend eingelegt und mir die ersten vier Folgen im Nonstopp-Programm gegeben. Die vierte Folge ist definitiv die beste der Reihe. Einige Kleinigkeiten trüben das Hörvergnügen etwas (das Abmischungsverhältnis, das in den Action-Szenen etwas zu unausgewogen ist), aber ansonsten handelt es sich hier um eine solide Produktion. Die Gründe für Simon Gosejohanns Abgang und Boris Tessmanns Einstieg in die Serie sind nun ja bekannt, lediglich mit Sabina Godec bin ich noch nicht ganz warm geworden. Als Oda in Tony Ballard passt sie zwar wie die Faust aufs Auge, aber ich konnte sie mir selbst beim Hören nicht ganz als Carminia vorstellen. Da hat mir Nandini Mitra besser gefallen. Vor allem hier hätte Nandini die Chance gehabt aufzublühen, da sie hier doch etwas mehr Text und mehr Handlungsfreiheit gehabt hätte, aber nun ist es ja schon einmal wie es ist. Für dieses Jahr sind weitere drei Veröffentlichungen angekündigt. Können wir nur hoffen, dass es auch dabei bleibt und die Fan-Community nicht wieder so lange warten gelassen wird. Für Konga vergebe ich **** / *****

|