Beschreibung:

"Wir kämpfen um jedes Pferdeleben, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist. Aber es lohnt sich. das Leben ist zu kostbar. Auf Dreililien leben die Pferde noch in Harmonie", sagt Nell.
Dauer: ca. 40 Minuten
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Regie: Lothar Zibell, Hans-Joachim Herwald
Manuskript: Brigitte Zelg
Musik: Alexander Ester und Film Sound Music
Bestellnummer: MC: 847 468-4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
teekay (21.03.2011)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
An der 'Pferdefront' sorgt eine Fruehgeburt fuer Stress, denn es geht nicht bloss um das Wohlergehen von Stute und Fohlen, sondern auch darum, dass das Fohlen eine nicht unerhebliche Investition in den Zuchtbetrieb darstellt der neben der Reitschule nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle ist. Mit dem Flaeschchen geht es dann ran die Milch und rein in den kleinen Vierbeiner ;). Auch die Integration eines behinderten Reitschuelers traegt Fruechte, denn durch die Mundpropaganda mietet sich eine Gruppe von vier behinderten Jugendlichen mit ihren Betreuern in Dreililien ein. Schoen, dass das soziale Engagement so auch fuer ein Einkommen sorgt, das der Reiterhof gut gebrauchen kann. Ein wichtiges Thema, das wie immer glaubwuerdig umgesetzt wird, ist die Diskussionen zwischen Nell und ihrem Vater ueber ihre Zukunft: Abitur? Ausbildung? Gute Noten? Karriere? 'Pferdeknecht'? Seine Sorgen und seine Erfahrungen kann man weder leicht beiseite schieben, noch kann man Nell's Wunsch ihren eigenen Weg zu finden ignorieren. Tja, ist eben nicht alles so einfach wie im Wolf'schen Universum, wo Tim schon mit 13 Jahren weiss, dass er Architekt werden will damit er Gaby ein Traumhaus bauen kann...die Serie verfestigt sich mit den engagierten Sprechern auf hohem Niveau und die Handlung wird behutsam und glaubwuerdig fortgefuehrt.

|