Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Reiterhof Dreililien - 17 - Erfahrungen für's Leben (Karussell)

vorherige Folge <<< | keine Folge danach





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

[noch kein Klappentext]

Dauer: ca. 40 Minuten

Produktion: Hans-Joachim Herwald
Regie: Lothar Zibell, Hans-Joachim Herwald
Manuskript: Brigitte Zelg
Musik: Alexander Ester und Film Sound Music

Bestellnummer:
MC: n.n.A




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

teekay (23.03.2011)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von teekay :
Die letzte Folge ist wieder besser, aber sie bringt leider nicht den Abschluss den ich mir erhofft hatte. Es ist 'nur' eine normale Folge und am Ende wuensche ich mir eher, dass es weitergeht mit den Abenteuern und Lebensproblemen rund um die Truppe von Dreililien. Dass man sich entschliesst ein Reitturnier zu organisieren finde ich weniger skandaloes als das in manchen Foren zu lesen ist. Ich finde die Idee sich mit Reitsport, anderen Reitern und Staellen auseinander zusetzen richtig und wichtig, denn Dreililien existiert ja nicht im luftleeren Raum. Statt verbissener Wettbewerbe gibt es eher Reiterhof Spass im groesseren Kreis. Und dass Nell am Ende mit dem Profi-Springreiter knutschend im Heu landet finde ich auch erstmal recht unspektakulaer, da es eine gute Gelegenheit ist sich mit Joern und seiner Entscheidung in Berlin zu studieren auseinanderzusetzen. Und Mikesch zieht jetzt auch nicht uebermaessig vom Leder wenn es um seinen Selbstfindungstrip nach Tibet geht. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Folge-wenn es nicht die letzte waere :(. Es bleiben Fragen offen, bzw. man freut sich schon darauf die Truppe um Dreililien weiter auf ihrem Lebensweg zu begleiten-es gaebe ja noch haufenweise Geschichten...aber das Leben ist nun mal kein Ponyhof zum spielen und wuenschen ;))! Gesamtfazit Es sollte bereits klar geworden sein, dass ich ein Dreililien-Fan geworden bin und ich die Serie jedem Hoerspielfreund nur waermstens empfehlen kann. Was dem Team von Karussell sehr gut gelungen ist, ist eine zeitlose Serie zu produzieren, die auch heute noch aktuelle Themen von Freundschaft, Zukunft, Liebe bis zu Umweltschutz und Reitsport anspricht. Natuerlich sind auch, sagen wir mal, Fuenf Freunde zeitlos und zu einem gewissen Grad alte Drei Fragezeichen Hoerspiele, aber genau da spielt die Serie ihre Staerke aus: Sie ist authentischer und naeher dran an der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen. Es ist kein statisches Korsett in dem Pferdeabenteuer stattfinden, sondern ein flexibler Rahmen, der die Entwicklung der Protagonisten nachvollzieht. Pferde und Jahreszeiten werden zu Symbolen des Erwachsenwerdens und nicht nur ein Rahmen, bei der man dann die TKKG-Scheeknirschgeraeuschkonserve aus dem Archiv kramt. Verhuetung, Bioprodukte, Ausbildung ist eine Bandbreite die ich von keiner anderen Serie kenne. Aehnlich wie bei Scotland Yard ziehe ich vor Lothar Zibell und dem Karussell-Team meinen Hut. Natuerlich tragen auch die Sprecher zum Erfolg bei. Thomas Naumann als Mikesch und Marc Degener als Joern sind sehr sympathische Stimmen die man leider nicht sehr haeufig zu hoeren bekam. Die Rollen die z.B. Thomas Naumann dann bei Europa bekam sagen ja viel aus, wie unterschiedlich die Labels besetzen. Aber natuerlich muss man auch Alexandra Doerk ein grosses Kompliment machen denn sie findet gut in die Rolle hinein. Ueber Kerstin Draeger oder Christian Stark muss man eigentlich keine Worte mehr verlieren. Akustisch setzt die Serie auf weniger Geraeusche und wenig Musik, aber wenn dann alle um die Kaffeetafel sitzen und die Tassen klappern und Kirsty's Kuchen verputzt wird dann entstehen diese intimen Momente, wo ich zumindestens immer das Gefuehl habe 'live' dabei zu sein und zurueck reise in meine eigene Jugend. Sicherlich kann man ueber viele der Themen auch heute noch mit Jugendlichen diskutieren auch wenn ein Schuss Sozialromantik dazu gehoert. Ob das Landleben wirklich so konfliktfrei, progressiv und idyllisch ist? Ob ein Reiterhof wirklich mit ein paar jugendlichen Helfern nach der Schule zu betreiben ist? Aber das sind rhetorische Fragen. Was nach 17 Folgen Dreililien bleibt, ist nicht die Frage 'ist das wirklich so?', sondern 'was waere, wenn es so waere?' bzw. 'was ist aus meinen Traeumen und Wuenschen geworden die ich mal hatte?'.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de