Beschreibung:

Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr- und Wanderjahre und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat der Schweizer Autorin Johanna Spyri (1827-1901) aus den Jahren 1880 und 1881 gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt. Mit ihren Heidi-Büchern schuf Johanna Spyri ein noch heute weit verbreitetes romantisches und idealtypisches Bild der Schweiz.
Dauer: 41.52 Minuten
VÖ: 04.06.2010
Bestellnummer: nur als Download

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
acquire (25.05.2011)
tom fawley (20.02.2011)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
acquire
:
Der Klappentext berichtet von dem Erfolg der beiden Heidi-Romane der Schweizerin Johanna Spyri, die 1880 und 1881 veröffentlicht wurden. Dadurch geht total unter, dass im Hörspiel nicht beide Bände behandelt werden. Ich hätte mir gewünscht, als nächste Folge Heidis Rückkehr in der "Die Originale" Reihe veröffentlicht zu sehen. Leider ist das nicht geschehen. Da hat EUROPA bei Old Surehand mehr geschickt bewiesen. Heidis Geschichte bricht leider mittendrin ab. Nur wenige Sprecher wissen zu überzeugen. Besonders schlimm finde ich Liliane Tagliamonte als Klara. Sie spricht ohne erkennbare Emotionen, übertreibt manchmal bei der Betonung, sodass es sehr gewollt und nicht gekonnt klingt. Die Besetzung ist ebenfalls besserungswürdig. Die einzige Traumbesetzung ist Katharina Brauren als Großmutter. Wer ein tolles Heidi-Hörspiel hören möchte, muss zur vierteiligen EUROPA-Produktion aus den 80ern greifen, die mit Stephan Chreszinski als Geißenpeter, Madeleine Stolze als Heidi und Gert Hartig ideal und sehr urig besetzt ist. Auch die Figuren aus Frankfurt sind genial besetzt: Ursula Sieg, Andreas von der Meden, Gisela Trowe und viele mehr. All das fehlt in dieser Produktion. Sie ist absolut altbacken, verstaubt und nur was für Ersthörer, die sich freuen, ihre Originalplatte schonen zu können. Joachim Rake gibt einen guten Erzähler ab. Mich stört jedoch der häufige Einsatz. Nahezu ständig muss er was erklären. Unnötig und die ständigen Unterbrechungen des Spielflusses stören.
Fazit Ein Hörspiel, auf das man sehr gut verzichten kann. Die spätere EUROPA-Produktion in vier Teilen ist ein Vielfaches besser. Mein Tipp: Auf eine Wiederveröffentlichung der vierteiligen Serie hoffen und dieses Hörspiel im Regal stehen lassen.

|