Die Gerichtsmediziner sind wieder im Einsatz ...
Zwei Patienten sterben im Krankenhaus durch grobe Fahrlässigkeit und sogar Vorsatz. Die Gründe dafür liegen jedoch in völliger Dunkelheit. Noch merkwürdiger allerdings ist der Fund einer Leiche in einem Abrisshaus. Denn wie kann ein Mann, der bereits vor mehr als zwei Jahren verstarb und beerdigt wurde angekleidet in der Hausmeisterloge sitzen...? Das Team um Russel Owen muss einige Register ziehen, um hier nicht den Durchblick zu verlieren...
Ich hab ja beinahe vergessen, die Serie weiter zu rezensieren. Auch die vierte Folge um die Gerichtsmediziner hat mir gefallen. Es handelt sich hier um die bisher beste Folge der Serie. Wieder gibt es zwei interessante und spannende Fälle. Buch und Idee sind wieder von Andreas Masuth. Das Cover ist diesmal nichts besonderes. Mir gefällt es nicht. Leider ist die Serie inzwischen eingestellt worden, obwohl die Folgen 6 und 7 mit Cover vor geraumer Weile angekündigt worden sind. Ich finde es sehr gut, dass Maritim etliche Erwachsenenserien produziert.
Das Sprecherensemble ist wieder hervorragend: Die Hauptsprecher agieren gewohnt sehr gut. Von den Gastsprechern haben mir Klaus Dittmann als Direktor St. James, Sascha Draeger als Dr. Beaufort und Anke Reitzenstein als Hazel Porter am besten gefallen.
Die Zwischenmusiken sind überwiegend super. Sie passen halt einfach zur Serie. Geräusche und Effekte sind auch ausgezeichnet.
Fazit: Diesmal ist es ein Highlight geworden. Die bisher beste Folge der Serie. 5 Sterne von 5 möglichen Sternen.