Beschreibung:

Hat der Schweinezüchter Witz etwas schlimmes zu verbergen? Einem Tipp folgend brechen Penny, Elvis und Ivan in die Schweinefarm ein und entführen eine verdächtige Sau. Ein Einbruch mit Folgen: Es fallen Schüsse und Pennys Berner Sennenhund Robin kehrt nicht mehr zurück. War es das wirklich wert? Und welches Geheimnis umgibt die Sau?
Dauer: ca. 50 Minuten
Buch:
H.G. Francis nach Thomas Brezina
Regie: Bodo Klose
Redaktion: Sven Striker
Produktion: Creative Studios, Hamburg
Geräusche: Carsten Richter
Tontechnik: Stefan Wabnik
Musik: Freddy Gigele
Bestellnummer: MC: 4005556840380

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
teekay (30.08.2011)
Asmodi (26.04.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
Eine recht dramatische Folge, die nicht ganz stoerungsfrei die meisten Klischeefallen umschifft. Der Auftakt hat es in sich: Penny, Elvis und Ivan befreien eine geheimnisvolle Sau aus dem Schweinebetrieb von Bauer Witz-der die Gruppe ueberrascht und auf Robin schiesst! Als Penny und die Jungen sich weigern ueber den Vorfall den Moosburgers wahrheitsgemaess Auskunft zu geben und zu erklaeren wo die Sau versteckt ist platzt Dr. Moosburger der Kragen: Ivan und Elvis werden suspendiert und Penny umgehend in einem Internat angemeldet. Aber das Herz schlaegt eben fuer Tiere und die jungen Leute schaffen es den Fall aufzuklaeren und sich mit den Moosburgers auszusoehnen. Tierbefreiungen sind ja ein zweischneidiges Schwert und die harte Reaktion und der 'stand-off' zwischen den beiden Parteien ist dramatisch und realistisch-lieber Internat als das Schwein opfern wuerden viele Teenager denken! Die schlimmen Zustaende in der Schweinemast von Bauer Witz werden ebenfalls gut dargestellt-obwohl Penny richtig anmerkt, dass Dr. Moosburger fuer den Bauern arbeitet! Die Aufklaerung des Geheimnis ist eher ungewoehnlich und hat mich ueberrascht-aber wir sind eben nicht mehr in den guten, alten 80er Jahren ;)...leider wird das Internat kurz und sehr klischeebeladen dargestellt: Arrogante Schuelerinnen und voellig ueberholte Erziehungsmethoden herrschen dort...naja-vielleicht ein sarkastischer Seitenhieb auf Vielschreiberkollege Wolf ;)?! Sprecher und Akustik stimmen wie immer und ein wichtiges Tierschutzthema wird ueberzeugend vorgetragen-mit all seinen komplizierten moralischen Dimensionen. Volle 4 Punkte!

|