Beschreibung:

Ein riesiges Skatertreffen findet in Rocky Beach statt. In der Stadt ist die Hölle los, und das
nicht nur wegen des Skating-Events: Eine Reihe zwielichtiger Gestalten treibt sich in der
Gegend herum, es fallen Schüsse, und niemand weiß genau, wer auf welcher Seite steht.
Ein alter Fall der drei ??? spielt auf einmal wieder eine wichtige Rolle. Und ohne die Hilfe
ihrer alten und neuen Freunde könnte dies der letzte Fall für einen der drei Detektive
werden…
Dauer: 56.14 Minuten
Based on characters created by Robert Arthur
Erzählt von Ben Nevis
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Projektleitung und Produktmanagement: Corinna Wodrich
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern, Stahlberg
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
VÖ: 02.03.2012
Bestellnummer: CD: 88697 92322 2 / MC: 88697 92322 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
heinrichmüllerziegenhals (25.04.2012)
chrizzz (09.04.2012)
mattmeins (12.03.2012)
chris donnerhall (09.03.2012)
thielchen (05.03.2012)
teekay (04.03.2012)
ian carrew (03.03.2012)
leinad102 (03.03.2012)
red bull (02.03.2012)
maryhadalittlelamb (02.03.2012)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
maryhadalittlelamb
:
Mit der mittlerweile leider üblich angebrachten Skepsis gegenüber Neuerscheinungen der drei ??? habe ich mich der neuen Folge 152 als Fan der ersten Stunde gewidmet, und wurde zum Glück nicht wie so häufig in den letzten Jahren von diesem Hörspiel enttäuscht, im Gegenteil, es hat mich wirklich positiv überrascht. Es ist schön, dass mal nicht Justus wie meist im Mittelpunkt des Geschehens steht, sondern Peter, dazu kommt die angenehme Spielzeit von ca 56 Minuten, was die doch oft bei vergangenen Folgen vorgekommenen Längen vermeidet. Zudem gefällt mir Jens Wawrczeck in dieser Folge besonders gut, was der Geschicht sehr gut zu Gesicht steht. Überhaupt kann man alle Sprecher als durchweg überzeugend beschreiben, und das Wiederhören mit alten Bekannten und einigen musikalischen Frühwerken aus dem Hause EUROPA gibt dem ganzen noch den nötigen Nostalgie-Bonus. Lediglich der völlig unpassend gewählte Titel geht mal überhaupt nicht, man hätte es besser zB ...und der geheime Oktopus nennen können, oder zumindest eher in diese Richtung! Naja, aber entscheidend ist ja letztendlich der Inhalt, und der weiß mir durchaus zu gefallen. ****


|