Beschreibung:

Das alte Haus an der Küste hat einst einem Marionettenspieler gehört. Der perfekte Drehort
für ihren Horrorfilm, finden die drei ??? und ihre Kollegen aus dem Filmkurs. Schließlich
hängen die unheimlichen Puppen immer noch an den Wänden. Als es in ihrer Nähe zu
mysteriösen Ereignissen kommt, glauben Justus, Peter und Bob zunächst nicht an Magie.
Doch dann gerät ausgerechnet einer der Detektive in den Bann einer düsteren Macht. Haben
die Marionetten ihre Finger im Spiel? Oder zieht jemand anderes im Hintergrund die Fäden?
Dauer: 67.36 Minuten
Based on characters created by Robert Arthur
Erzählt von Kari Elrhoff
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Conrad, Morgenstern, Betty George, Vivaldi
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
VÖ: 13.07.2012
Bestellnummer: CD: 88697 92325 2 / MC: 88697 92325 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (25.07.2022)
tom fawley (16.09.2015)
krizz! (25.03.2013)
mr. murphy (14.10.2012)
derlukas (06.10.2012)
chris donnerhall (11.09.2012)
tuwdc (03.09.2012)
mr.shaw (31.07.2012)
red bull (31.07.2012)
thielchen (23.07.2012)
pitchfork (21.07.2012)
chrizzz (16.07.2012)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
pitchfork
:
Nach der hervorragenden Buchvorlage, habe ich mich doch sehr auf dieses Hörspiel gefreut. Leider finde ich die Umsetzung mehr als enttäuschend. Die Sprecher sind gut, kein Thema, aber es kommt überhaupt keine Atmosphäre auf. Wo sind die Geräusche ? Zudem bremsen die verwendeten Musikstücke das Hörspiel immer wieder aus und wirken überwiegend deplaziert. Warum wurde gerade bei solch einer Buchvorlage mit den alten Orchesterstücke aus dem Europa-Archiv nur so gespart ? Man, wenn ich mir den ersten Besuch des "Gespensterschlosses" anhöre, da liegen Welten zwischen. Ich fand das Hörspiel leider steril, lieblos inszeniert und langatmig. Es ist einfach nur schade, wie wieder einmal verpasst wurde, einen richtigen Hörspiel-Treffer zu landen. Die Voraussetzungen hätten jedenfalls nicht besser sein können. Auch wenn es niemanden interessiert, als Hörer der ersten Stunde laufe ich, was die aktuellen Folgen der Drei Fragezeichen betrifft, mehr und mehr zu Point Whitmark über.

|