Beschreibung:
Ein weißer Lotus Europa war durch die Wände der Lagerhalle gerast und hatte Santo und seine Leibwächter aus dem Konzept gebracht. Mit voller Wucht knallte der Wagen gegen den Tisch und schleuderte Möbel und Ganoven hinweg. Den zweiten Leibwächter schickte Iwan Kunaritschew ins Land der Träume.
Larry Brent hechtete hinter dem flüchtenden Santo her, während Iwan auch Zito außer Gefecht setzte…
Die Jagd auf Dr. Satanas hatte begonnen!
Dauer: 79.08 Minuten
Romanvorlage: Dan Shocker
Buch & Regie: Simeon Hrissomallis
Scriptsupervisor & Redaktion: Michael Eickhorst & Markus Auge
Sprachschnitt: Thomas Mrochen
Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss
Illustration & Design: Timo Wuerz
Layout: Wolfgang Strauss
Musicscore: R&B Company & Michael Donner
Sprachaufnahmen: TonInTon/Berlin, Audio Engineering W.S.
VÖ: 26.10.2012
Bestellnummer: CD: LBCD003
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
atari7800 (09.07.2016)
patrickderhörer (30.08.2013)
mr. murphy (23.12.2012)
thomas birker (02.11.2012)
larry (28.10.2012)
chrizzz (28.10.2012)
thielchen (19.10.2012)
tasmanischer teufel (14.10.2012)
tom fawley (13.10.2012)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
thomas birker
:
"Larry Brent 2012" Neu, anders, aber gut!
Hier ist es allso das dritte Hörspiel der neuen "Larry Brent" Hörspielserie. Als Fan der alten Hörspielserie und der Romanheftserie, kann ich nur sagen, Folge 3 hat mich begeistert.
Waren die ersten beiden Folgen, nett, aber doch sehr ungewohnt, recht chaotisch und nur ein Hörspiel der heutigen generation im Mittelmaß, so geniese ich Folge 3 jetzt bereits zum wiederholten male.
Ich hätte es lieber gesehen, wenn ein paar Sprecher der alten Hörspielserie zum Einsatz gekommen wären, so z.B. vielleicht Rainer Schmitt der alte "Larry Brent" als David Gallun oder auch Wolfgang Rüter, der dem leider verstorbenen Günter König recht ehnlich ist als Erzähler etc.. Aber mit Folge 3 hat man es geschaft erstmalig den Geist der Romanheftserie in die moderne Zeit zu transpotieren. Die Gespräche mit Dr. Satanas, der vom genialen Udo Schenk gesprochen wird, klingen wie aus den klassischen Hörspielepisoden und wie Jürgen "Dan Shocker" Grasmück es sich vorgestellt hat. Ich bin mir sicher, würde der gute Dan Shocker noch leben, er wäre begeistert. Um es gleich zu sagen, bei Folge 4 zieht der Grusel in die Serie ein und die diese ist auf dem besten Wege, wieder einer meiner Lieblingsserien am Markt zu werden. Die Folge 1 und 2 waren ein netter Einstieg in die Serie und ich hätte lieber die wirklichen Einstiegsromane als Hörspiele gehört. Vorallem da "Das Grauen schleicht durch Bonnards Haus" noch nicht als Hörspiel vertont wurde und die Unterschiede zwischen Romanen und der Europa Serie teils doch sehr unterschiedlich waren und man so gut noch mal die 2012 Version des Romans "Die Angst erwacht im Todesschlosss" hätte bringen können. Ich hoffe auch, dass trotz anderer Ankündigung, wir so geniale Romane wie "Irrfahrt der Skelette", "Antomgespenster" oder "Sylvidas Rachegeister" als Hörspiele zu hören bekommen werden. Der Larry Brent Sprecher findet mittlerweile gut in die Rolle, David Nathan ist stehts klasse, aber als Russe gewöhnungsbedürftig und mit der neuen Morna Ulbrandson konnte ich bereits in Folge 1 und 2 gut leben. Ich drücke der Serie und den Machern von Herzen die Daumen, dass wir noch viele wundervolle Hörspiel wie das hier vorliegende zu hören bekommen und vergebe 4 von 5 Sternen.
|