Beschreibung:

Dr. James Hardcastle weilt zur Erholung von einer schweren Lungen-Erkrankung auf der Farm von Miss Allerton im ländlich-idyllischen Derbyshire.
Als er dort von merkwürdigen Vorkommnissen rund um ein stillgelegtes Bergwerk wispern hört, wird seine Neugier geweckt. Im Stollen wurde, wie ihm seine Gastgeberin erzählt, das seltene Mineral ‚Blue John’ abgebaut, bis die Mine in dann aus gutem Grund aufgegeben wurde...
Dauer: 70.19 Minuten
Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Recorded by Titania Medien Studio
Mixed by Kazuya c/o Bionic Beats
Mastered by Michael Schwabe, Monoposto
Illustration: Ertugrul Edirne
Layout: Alice Kaiser
VÖ: 14.03.2013
Bestellnummer: CD: 978-3-7857-4812-1

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
acquire (09.09.2013)
tom fawley (27.05.2013)
pitchfork (25.03.2013)
teekay (25.03.2013)
hörspieler (17.03.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
Der eigentlich Grund, warum ich hier gerne 5 Sterne vergebe ist gar nicht mal die Geschichte an sich, sondern die Faehigkeit von Titania eine klassische Gruselgeschichte mit so viel Hingabe, guten Sprechern und Atmosphaere zu produzieren wie man es sich bei vielen anderen Labeln und Serien wuenschen wuerde. Die Vorlage von Arthur Conan Doyle, der alleine weit ueber 100 Kurzgeschichten verfasste, ist sehr klassisch: Mann findet Tagebuch, Tagebuchschreiber beschreibt seine Erlebnisse in einem alten Stollen, im alten Stollen ist es gar gruselig, die Leute wollen ihm nicht glauben, am Ende bleiben mysterioese Fragen offen. Es wird quasi mit dem zweiten Track klar, wohin die Reise geht. Meckern, 3 Sterne, Ende der Rezension...aber das Tolle an diesem Hoerspiel ist, dass es Titania gelingt das absolut beste hoerspieltechnisch aus der Vorlage herauszuholen und so auch in den 70er Folgen noch ein Highlight abzuliefern. Die guten, aber unverbrauchten Sprecher (Marc Oliver Schulze und Ingrid Steeger) arbeiten Hand in Hand mit erfahrenen Nebendarstellern wir Horst Naumann und Helmut Zierl. Die Akustik ist, auch wenn man das schon mehr als einmal geschrieben hat, top und Musik und Geraeusche weben ein feines atmosphaerisches Netz. Und die Geschichte ist eben klassisch-gruselig. Aber was fuer mich zaehlt ist, dass nicht gespart oder geschludert wird. Keine 'Folge nach Vorschrift' wie man sie von einigen Mitbewerbern immer wieder trotz anhaltender Kritik vorgesetzt bekommt. Tolle Hoerspielgruselunterhaltung ohne Abstriche!

|