Beschreibung:

Lady Sarah Goldwyn ist auf der Flucht! Bei sich trägt sie die Tontafel, auf der die Geheimnisse von John Sinclairs Kreuz entschlüsselt werden. Im letzten Moment rettet Sarah sich in die Kirche von Mayfair – doch die Hölle setzt alles daran, an die Tafel zu gelangen! Werden John Sinclair und Suko noch rechtzeitig eintreffen ...?
Dauer: 71.39 Minuten
Hörspielskript und Regie: Dennis Ehrhardt
Sounddesign, Schnitt und Mischung: ear2brain productions
Musik: Andreas Meyer
Produktion: Marc Sieper (Lübbe Audio)
VÖ: 15.03.2013
Bestellnummer: CD: 4703

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
fm86 (22.04.2013)
the analog kid (06.04.2013)
chrizzz (05.04.2013)
chris donnerhall (27.03.2013)
red bull (27.03.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
fm86
:
Spannend wird der Zweite Teil fortgesetzt. Man erfährt hier, wie es in der Kirche mit Lady Sarah weiter get und es bleibt allgemein sehr spannend. Die Handlung ist in Gegenwart und Vergangenheit angesiedelt und als Nicht-Kenner der Romane fragt man sich zunächst, was dies zu bedeuten hat. Im weiteren Verlauf der Handlung kommt man immer merh dahinter und man fiebert mit zwei Helden (oder doch einem?) mit. Gleichzeitig spitzen sich die Ereignisse bei den Conollys noch mehr zu und es erwartet den Hörer eine gelungene Mixtur aus den verschiedensten Bereichen der Zeit.
Die schon im ersten Teil gehörten Sprecher leisten hier weiterhin gutes und dazugekommen sind Susanna Bonaséwicz als wieder sehr gut agierende Kara, Daniela Hoffmann als um ihr Kind besorgte Sheila und hier besonders zu erwähnen Nicolas König als Torkan. Letzterer macht hier eine gute zweite Hauptrolle in der Vergangenheit. Als sein Gegner Okastra ist Gerd Rigauer gut besetzt. Schön, auch wieder Klaus Sonnenschein als den Seher zu hören.
Hier sind die Geräusche und die gesamte Abmischung sehr hervorzuheben, da hier zum einen gekonnt aus den wirklich häftigen Szenen mit den Kindern ausgeblendet und geswitcht wird, so bleiben einem noch mehr Details erspart. Zum anderen ist die Fusion zwischen den beiden Hauptrollen sehr gut gelungen, beides aufeinander zu legen und passende Erzählstränge zu verweben. Erinnerte mich an Dorian Hunter 10, dort geschieht es ebenso...
Der zweite Teil steigert die Handlung, die mit 70 Minuten länger als in Teil 1 ausfällt. Die Zeit vergeht aber dennoch sehr schnell.


|