Beschreibung:

Es steht geschrieben, dass in der Endzeit der Menschen... die Wirklichkeit sich verzerren wird und der Mensch eine nie gekannte Not und Verzweiflung spüren wird. Die Zeit der Drangsal... in dieser Zeit werden Helden geboren...
Der Mächtigste von ihnen ist ein einfacher Mensch... Vom Schicksal auserkoren zu leiden, zu zweifeln...und zu kämpfen!
Geboren aus Angst und Verzweiflung wird er aus seinem eigenen Tod wiedergeboren, immer und immer wieder...
Es ist jener, der niemals aufgibt...
Er kommt...
Er kämpft...
Er ist...
Der G E I S T E R S A M U R A I !
Und das ist seine Geschichte...!
Dauer: 58.59 Minuten
Idee, Buch & Regie: Simeon Hrissomallis
Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss
Scriptsupervisoren & Redaktion: Michael Eickhorst & Markus Auge
Sprachschnitt: Thomas Mrochen
Musikscore: Russel & Brandon Company & Michael Donner
Illustrationen & Design: Timo Wuerz
Layout: Wolfgang Strauss
Sprachaufnahmen: TonInTon, Berlin und Audioengeneering W. S.
Produktion: Russel & Brandon Company Produktion
VÖ: 15.03.2013
Bestellnummer: CD: 4042564141276

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
fm86 (22.04.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
fm86
:
Diesmal handelt es sich bei Faith 38 um eine Folge, die ohne die Hauptprotagonistin (fast) auskommt. Viel mehr werden wir durch einen spannenden Momolog des Hauptcharaktärs und eine Profezeiung eingeführt. Das ganze klingt sehr filmisch und fesselte mich sehr. Ich mag solche Einführungen. Auch die "Entstehungsgeschichte" des Geister-Samurais weiß sehr zu gefallen. Ich muss mir in diesem Zusammenhang mal wieder das kostenlose Hörspiel von der R&B-Company noch einmal anhören, welches zu Halloween 2011 veröffentlicht wurde. Witzig, dass er hier dennoch David Russel heißt. Sehr spannend und ich bin mal gespannt, wie er sich in das Faith-Universum einreihen wird.
Gerith Schmidt-Foß hören wir hier als David Russel und er ist einfach klasse. Sei es in seinem anfänglich erwähnten Momolog, als Ich-Erzähler oder in der allgemeinen Rolle. Helmut Gaus als Polizist beispielsweise, Jarom Löwenberg als Terrorist machen auch eine gute Figur. Nana Spier hat hier weniger Einsatz aber sie kommt ja auch kaum vor - dennoch gibt es hier keine Ausfälle.
Musikalisch sehr gutes Kino. Die Musiken bei den ersten Monologen und Profezeiungen passen sehr gut und auch bei den Action-Sequenzen passt die musikalische Untermalung. Die Geräusche sind Eastern-lastig und das hat die R&B-Company ja schon desöfteren bewiesen, dass sie dort ein sehr gutes Händchen haben!
Ein spannender erster Teil, der hoffentlich gut in Episode 39 fortgesetzt wird.

|