Beschreibung:

2134: „Wenn die Not am Größten ist ...“ heißt es in der Präambel der neu gegründeten Raumnotretter,
deren Vormann Mark Brandis
ist. Ohne Ansehen der Nationalität soll geholfen werden.
Viel Zeit, sich in der neuen Einsatzzentrale auf dem Mond einzurichten, haben die Raumfahrer nicht,
denn die Sprengung eines Raumschiffes hat in
erdnaher Umlaufbahn
eine Splitterwolke von tödlicher
Geschwindigkeit entstehen lassen. Sie droht, alles zu zerkleinern, was ihr in den Weg kommt. Und so
wird Brandis‘ erste offizielle Rettungsaktion gleich zur Feuertaufe ...
Dauer: 60.31 Minuten
Hörspielmanuskript: Balthasar v. Weymarn
Nach dem Roman von Nikolai von Michalewsky
Sounddesign und Musik: Jochim-C. Redeker
Aufnahme: Sven-Michael Bluhm, Tommi Schneefuß
Produktion, Regie und Schnitt: Jochim-C. Redeker und Balthasar v. Weymarn
Artwork: Alexander Preuss
Layout/ Satz: Jürgen Straub
Product Management: Doerte Poschau
VÖ: 12.07.2013
Bestellnummer: CD: 060253716943 6

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
fm86 (26.08.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
fm86
:
Ein neues Aufgabengebiet für Brandis. Man denkt vielleicht zunächst: "Hmmm, naja wird ja nicht so atemberaubend" - nichts da!!! Die Handlung beginnt zwar noch relativ ruhig, indem die Situation noch einmal erläutert wird und man zur "Delta 7" zurückkehren darf (Nostalgie innerhalb des Brandis-Universums) aber dann wird die erste Aufgabe für das formierte Team gleich mal eine sehr harte Nuss. Spannend wird hier die Bedrohung inszeniert und wieder einmal gilt es Regeln zu brechen und Entscheidungen zu treffen - Elemente, die den Erfolg dieser Serie unter anderem ausmachen. Die Geschehnisse im Weltraum-Kloster (interessanter Einfall - das sei hier mal an dieser Stelle erwähnt) sind ebenfalls packend wie der Rest der Jubiläums-Folge. Die gute Stunde vergeht wieder einmal wie im Flug.
Die Hauptsprecher machen eine gewohnt gute Arbeit - alle sind mit vollem Eiffer dabei. Jürgen Thormann ist hier als Gaststar zu hören und macht seine Sache als Referent wieder mit Schauspielerischem Können. Ausfälle gibt es hier generell keine.
Musik und Geräusche wieder auf Top-Niveau. Die Einschläge der Trümmerstücke beispielsweise kommen sehr echt rüber und ansonsten ist es wieder Weltraumkino für die Ohren.
Klasse 25. Folge der erfolgreichen Science-Fiction-Serie mit politischem Hintergrund.


|