Beschreibung:

Als die drei ??? Post von einem alten Bekannten erhalten, ahnen sie noch nicht, was für ein
gefährliches Abenteuer sie erwartet. Der rätselhafte Hilferuf führt sie mitten in die Einöde von
South Dakota. Dort werden sie Zeugen unfassbarer Ereignisse, die eine abgelegene Prärie-
Ortschaft heimsuchen. Welches dunkle Geheimnis steckt hinter dem unheimlichen Nebel,
der die Einwohner in Angst und Schrecken versetzt? Und was hat es mit den grässlichen
Schreien auf sich, die immer wieder aus den weißen Schwaden dringen? Die drei Detektive
nehmen die Ermittlungen auf – und geraten selbst in die Fänge des Nebels…
Dauer: 72.45 Minuten
Based on characters created by Robert Arthur
Erzählt von Hendrik Buchna
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Stahlberg, Morgenstern, Betty George
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
VÖ: 12.07.2013
Bestellnummer: CD: 88725 40032 2 / MC: 88725 40032 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (14.06.2021)
fm86 (26.08.2013)
tom fawley (30.07.2013)
chris donnerhall (25.07.2013)
red bull (19.07.2013)
ian carrew (19.07.2013)
pitchfork (19.07.2013)
teekay (19.07.2013)
pitchfork (17.07.2013)
thielchen (15.07.2013)
red bull (12.07.2013)
hörspieler (11.07.2013)
ian carrew (11.07.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
fm86
:
Stimmungsvolle Folge der Drei ???. Der Nebel ist ein schönes unheimliches Versatzstück der Serie und die Bewohner des kleinen Dorfes so schön schrullig und paranoid, dass es eine gute Atmosphäre ergibt. Auch wenn die Auflösung etwas zu aprubt kommt (aber kennen wir das nicht aus 90% der letzten Folgen?), macht diese Folge spaß und wird von mir sicherlich öfter gehört. Gutes Skript von Hendrik Buchna.
Neben den drei gewohnt guten Hauptsprechern stechen hier Christian Rode (klasse overacting an manchen stellen!), Eckard Dux oder Horst Naumann hervor. Edgar Hoppe oder Gordon Piedesack sind auch nicht zu verachten gewesen.
An manchen Stellen etwas modernere und oft schöne Orchestermusik - das ist eine gute Mischung und passt zur Folge. Gerade ein Stück, welches sehr zu Weltraum passt wurde hier wieder eingesetzt. Die Geräusche sind typische Europa-Kost (der Nebel erinnert an die Außerirdischen von Comander Perkins). Fand ich jetzt nicht ganz so schlimm. Wenn man ein HSP aus dem Studio Körting hört, muss man mit alten Bandgeräuschen rechnen.
Gute Folge mit Nostalgie-Feeling. Besser als manche folge über der 100.

|