Beschreibung:

Brenzett, ein Örtchen in der Grafschaft Kent im Jahr 1924: In einer etwas abseits gelegenen Kirche im Marschland befinden sich die prunkvollen Grabstellen zweier grausamer und bösartiger Ritter. Die Einheimischen fürchten die mit lebensgroßen Marmorstatuen versehenen Sarkophage und meiden das kleine Gotteshaus. Dies weckt die Neugier eines frisch aus London in die Gegend gezogenen Paars. Sie ahnen nicht, dass sie mit dem Feuer spielen…
Dauer: 74.30 Minuten
Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Recorded by Titania Medien Studio und Fluxx-Studio
Mixed by Kazuya c/o Bionic Beats
Mastered by Michael Schwabe, Monoposto
Illustration: Ertugrul Edirne
Layout: Alice Kaiser
VÖ: 19.04.2013
Bestellnummer: CD: 978-3-7857-4813-8

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
theblackadder (05.07.2017)
kassettenkind (27.12.2013)
acquire (11.09.2013)
red bull (28.06.2013)
tom fawley (05.05.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
kassettenkind
:
Zwei Geschichten in Einer – und das gelungen umgesetzt!
Ein Künstlerehepaar erwirbt ein abgeschiedenes Cottage auf dem Lande. Sie ziehen aus der Großstadt London in die englische Abgeschiedenheit um neue kreative Ideen für ihn als Maler und für sie als Schriftstellerin zu erhalten.
Alles ist perfekt, die Arbeit geht voran, das Haus ist nach ihren Vorstellungen eingerichtet und die Haushälterin kümmert sich um den Rest.
Bei einer Erkundungstour werden die beiden auf eine alte Kirche aufmerksam, diese diente einst als alte Grabstätte für zwei grausame Ritter, an die zwei große Marmorstatuen erinnern.
Im Innern dieser Kirche beschleicht die Ehefrau ein ungutes Gefühl…
Wieder im eigenen Haus angekommen, liest die Frau (Schriftstellerin), ihrem Mann, ihre fertig gestellte Geschichte vor. Sie handelt von zwei Freunden, die als Mutprobe und „Wettkampf“ um eine Geliebte, eine Nacht in einem Wachsfigurenkabinett verbringen – mit einem schaurigen Ende…
Die Haushälterin der Beiden, bittet eines Tages darum, die Anstellung in ihrem Hause, zu beenden um das Cottage schnellstmöglich verlassen zu können, spätestens zum 31. Oktober, die Nacht des Halloween. Der Ehemann nimmt das ganze nicht ernst und stimmt dem zu – doch es kommt für das Ehepaar noch viel schlimmer… mit einem eindeutigen Fingerzeig!
Zwei tolle Gruselgeschichten - hervorragend in Einer „verpackt“. Wirklich gelungen.
Eine super Atmosphäre - gerade auch zu Anfang des Hörspiels, noch sehr ländlich & ruhig, man sieht geradewegs die ländliche Grafschaft mit dem tollen Cottage live vor Augen. Später, dann die unheimlichen Nebel-Szenen, ebenfalls sehr gut mit eindringlicher Musik umgesetzt, wirklich klasse.
Die Sprecher, haben mir bis auf die Haushälterin, alle sehr gut gefallen. Von der Haushälterin kam mir zu wenig die Angst herüber, auch als sie ihre Gründe vorgetragen hat, um schnellstmöglich weg aus der Gegend zu kommen.
Die beiden Hauptsprecher, das Ehepaar, gesprochen von Brigitte Kollecker und Wolfgang Rüter, haben es richtig super dargestellt - sei es im ruhigen Anfangsverlauf, später ihre Ängste und die Verzweiflung.
Fazit:
Wieder eine ganz starke Folge des Gruselkabinett. Empfehlenswert!

|