Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Gruselkabinett - 153 - Bulemanns Haus (Theodor Storm) (Titania Medien)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

In einer norddeutschen Seestadt steht ein altes verfallenes Haus. Seit Menschengedenken ist niemand in dieses Haus hinein- und niemand herausgegangen. Wenn ein Fremder fragt: „Was ist denn das für ein Haus?“ so erhält er gewiss zur Antwort: „Es ist Bulemanns Haus“…

Dauer: 57.35 Minuten

Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Aufgenommen im Titania Medien Studio, bei Advertunes und in den Planet Earth Studios
Gemischt von Kazuya c/o Bionic Beats
Mastering: Michael Schwabe, Monoposto
Cover-Illustration: Ertugrul Edirne
Layout: Doreen Enderlein

VÖ: 01.11.2019

Bestellnummer:
CD: 9783785780039




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

firefoxy (20.02.2021)
acquire (05.09.2020)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von acquire :

Bulemanns Haus von Theodor Storm ist nach dem Schimmelreiter der zweite Eintrag des Autors im Gruselkabinett und im Vergleich ein recht kurzer (57 Minuten). Die Geschichte erinnert an Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, da Daniel Bulemann ebenfalls überaus hartherzig und geizig ist. Es ist, als ob Theodor Storm Dickens Werk gelesen habe und sich überlegte, daraus ein Märchen zu machen, bei dem die Folgen unmoralischen Handels gar sehr düster sind.

Ich liebe Märchen! Das hier ist eines und weil es so böse daherkommt – inklusive eines waschechten Fluchs mit gruseligen Folgen – passt es perfekt ins Gruselkabinett.

Peter Weis ist einmal mehr ein grandioser Erzähler, der mit viel Gefühl durch die Handlung führt und mit seinem Einfühlungsvermögen geradezu mitreißt, sodass es zuhörenden schwerfallen dürfte, nicht emotional vom Geschehen betroffen zu sein.

Die Kinderaufnahmen sind einmal mehr herausragend gut. So Überzeugend hört man nicht immer Kinderstimmen in Hörspielen. Hier sind es die Stimmen von Marlene Bosenius sowie Christopher, Edward, Freya und James McMenemy. Ebenso wie die Kinder, überzeugen auch alle Erwachsenen. Unter anderem sind Claudia Urbschat-Mingues, Bodo Primus, Eckart Dux, Sascha von Zambelly, Dirk Petrick, Beate Gerlach, Thomas Balou Martin, Martina Linn-Naumann und Horst Naumann zu hören.

Horst Naumann ist als Daniel Bulemann schlichtweg genial. Selbiges gilt für Dagmar von Kurmin als Frau Anken. Hier sind wahrlich zwei Hörspiellegenden zu hören!

Hörspielegende Dagmar von Kurmin ist leider zum letzten Mal im Gruselkabinett zu hören, da sie vor weiteren geplanten Aufnahmen verstarb. In der Einstiegsfolge zur neuen Serie „Grimms Märchen“ wird sie nochmal als Frau Holle zu hören sein.

Wie nicht anders zu erwarten, hat Titania Medien dem Hörspiel eine sehr schöne atmosphärische Musik- und Geräuschkulisse geschenkt.

Fazit
Ein relativ kurzes und absolut packendes Hörspiel mit den Hörspiellegenden Dagmar von Kurmin und Horst Naumann. Hörtipp für jeden Märchen- und Gruselkabinettfan!


 
 
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de