Beschreibung:

Als die drei ??? Post von einem alten Bekannten erhalten, ahnen sie noch nicht, was für ein
gefährliches Abenteuer sie erwartet. Der rätselhafte Hilferuf führt sie mitten in die Einöde von
South Dakota. Dort werden sie Zeugen unfassbarer Ereignisse, die eine abgelegene Prärie-
Ortschaft heimsuchen. Welches dunkle Geheimnis steckt hinter dem unheimlichen Nebel,
der die Einwohner in Angst und Schrecken versetzt? Und was hat es mit den grässlichen
Schreien auf sich, die immer wieder aus den weißen Schwaden dringen? Die drei Detektive
nehmen die Ermittlungen auf – und geraten selbst in die Fänge des Nebels…
Dauer: 72.45 Minuten
Based on characters created by Robert Arthur
Erzählt von Hendrik Buchna
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Stahlberg, Morgenstern, Betty George
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
VÖ: 12.07.2013
Bestellnummer: CD: 88725 40032 2 / MC: 88725 40032 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (14.06.2021)
fm86 (26.08.2013)
tom fawley (30.07.2013)
chris donnerhall (25.07.2013)
red bull (19.07.2013)
ian carrew (19.07.2013)
pitchfork (19.07.2013)
teekay (19.07.2013)
pitchfork (17.07.2013)
thielchen (15.07.2013)
red bull (12.07.2013)
hörspieler (11.07.2013)
ian carrew (11.07.2013)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
firefoxy
:
Dieses Hörspiel ist ebenfalls gut, schon wie die Vorgängerfolge. Eine sehr gelungene, unterhaltsames Hörspielfolge.Ich bin insgesamt mit diesem Hörspiel zufrieden. Bei seinem Erscheinen war "Der schreiende Nebel" für mich das beste reguläre Buch (Einzelband) seit Jahren. Auch das Hörspiel liegt weit über denen der letzten Jahre. Endlich passt beides - eine gute Umsetzung eines guten Buches.
Die Sprecher finde ich wirklich sehr gut.
Die Geschichte ist zumindest an sich spannend und auch spannend gemacht. Das Hörspiel verfügt über originelle Charaktere und gute musikalische Unterlegung sowie Geräusche. Für begrenzte Örtlichkeiten und eine begrenzte begrenzte Anzahl von Verdächtigen bietet sich diese ganze Ghost Town-Nummer in Kombination mit unheimlichen Vorfällen einfach auch immer wieder an. Die Atmosphäre ist auch richtig gut.
Etwas Grusel ist auch endlich mal wieder dabei.Und den Humor finde ich auch nicht schlecht. Sehr interessant, dass Buchna laut dem Interview aufgrund seines DR3i-Backrounds einen gewissen Einfluss auf die Hörspiel-Adaptionen hat und während des Schreibens bereits Sprecher für seine Figuren im Kopf hat und die dann vorschlagen kann. Das ist ja ein grundlegend anderer Ansatz als bei etwa Marx, für den die Hörspiele keine Rolle (mehr) spielen. Dass sich das Einbeziehen der Autoren durchaus positiv auf die Qualität der Hörspiele auswirkt, zeigen dann auch sämtliche bisherigen Buchna-DDF-Titel, die alle positive Ausreißer nach oben waren.Das Ende ist aber dann doch so laberlastig, vor allem, was den Täter anbelangt und die beiden anderen Täter zuvor...zu lange Dialogszenen.
3,5 Punkte von 5 Punkten.

|