Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Die Drei ??? - 69 - Späte Rache (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

"Wir haben Peter! Er muß für alles bezahlen!" Ein anonymer Brief schreckt Justus und Bob auf. Eigene Nachforschungen nach dem Schicksal ihres Zweiten Detektivs bleiben ergebnislos, deshalb wenden sie sich hilfesuchend an die Polizei von Rocky Beach. Ihr Freund Inspektor Cotta schlägt vor, eine Polizeipsychologin hinzuzuziehen. Sie soll aus dem Bekennerschreiben Hinweise auf den Charakter des Täters herauslesen. Und tatsächlich kommt die Expertin zu einem überraschenden Schluß: Hinter der Entführung steckt ein lange zurückliegender Fall der drei Detektive. Justus und Bob durchforsten ihr umfangreiches Archiv. Denn die Zeit läuft...

Dauer: 65.43 Minuten

Buch und Redaktion: André Minninger / Dirk Anton
Produktion und Regie: Heikedine Körting

VÖ: 05.08.1996

Bestellnummer:
MC: 74321 35585 4 / CD: 74321 35585 2




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

firefoxy (03.07.2021)
jupiter jones (19.01.2008)
sledge (25.08.2007)
maryhadalittlelamb (15.11.2005)
marotsch (14.12.2004)
larry (01.10.2004)
ian carrew (17.09.2004)
karsten.welling (02.04.2004)
eurogirl (23.01.2004)
chrischi (28.06.2003)
gunship (16.05.2003)
torpedo (15.05.2003)
peter maffay (25.09.2002)
karyptus (21.09.2002)
mr. green (04.03.2002)
furunkel (29.11.2001)
markus duschek (21.11.2001)
carbonteufel (18.11.2001)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von firefoxy :
Also die Idee zu dieser Geschichte ist gut und gefällt mir insgesamt...vorher wurde ja eher Justus entführt (Folge 28). Ich finde auch die Idee mit der Psychologin und dem Täterprofil auch interessant. Und insgesamt finde ich diesen Fall auf jeden Fall besser als die Folgen 65 bis 68. Der Anfang war recht spannend (Peter wird entführt, was doch einiges an Spannung aufbaut), danach fiel die Geschichte in den Durchschnitt. Der Handlungsort wechselt und man bekommt mit, wie Tante Matilda beim Gardinenaufhängen von der Leiter fällt und ins Krankenhaus muß. Und das, obwohl Justus sie absichern sollte. Habe schon befürchtet, dass der arme Justus jetzt ins Heim gesteckt wird, was aber dann, soviel sei schon verraten, nicht passiert. Jedenfalls wird ziemlich schnell klar, dass der bzw. die Entführer Peters, Leute aus einem alten Fall sind, die sich an ihn oder überhaupt die drei Detektive rächen wollen. Jetzt hätte man eigentlich schön einige Verweise auf alte Fälle unterbringen können, wo der erfahrene Hörer sich dann an den ein oder anderen Fall zurückerinnern kann und neue Hörer vielleicht neugierig gemacht werden. Aber nein, dafür hätte ja die Autorin zumindest einige der alten Folgen hören müssen (wobei sie sicherlich festgestellt hätte, was für einen Bockmist sie mitunter verbrochen hat im Vergleich mit den alten Folgen). Stattdessen wird alles allgemein gehalten. Jedenfalls gibt die Zimmernachbarin von Tante Matilda dann erst einen kleinen Tipp und später den entscheidenden Tipp. Wäre ja auch Zufall gewesen, wenn Tante Matilda von der Leiter fällt und dadurch nicht jemand mit den Detektiven in Verbindung kommt, der einen guten Tipp auf Lager hat! Also zu viel Zufall! Bemerkenswert auch, daß Justus zum zweiten Mal nicht im Bilde ist (ich hab Pistenteufel zuerst gelesen) und einen netten Blödsinn baut, sodaß eigentlich Kelly und Bob den Fall klären. Ich hätte mir nur gewünscht, etwas mehr von Peter in der Gefangenschaft zu erfahren; das wurde ja recht kurz abgehandelt. Das mit der Verwandten in Tante Mathildas Krankenzimmer ist natürlich wunderschön hinkonstruiert und gibt Notenabzug. Und am Ende stellt sich raus, dass Peter sich längst selbst befreit hat! Der ganze "Fall" hätte sich also komplett von selbst erledigt, ohne dass einer der anderen Detektive auch nur einen Finger hätte krümmen müssen. Selten ein so enttäuschendes Ende gehört. Objektiv ist die Folge sicher Mittelmaß. Aber die Erwartung der Fans war des Titels wegen, dass ein Schurke aus einem der bekannten Fälle wieder auftaucht. Und deswegen waren/sind die meisten einfach enttäuscht! Zickig sind die Drei ??? bei den BJHW-Büchern und auch bei den Sonnleitner-Büchern ganz besonders. Bei letzteres ist es sogar noch deutlich schlimmer als in den Hörspielen. Den Verbrecher finde ich aber viel zu naiv und blass. Zudem ein Verbrecher, der noch in nie in einer vorherigen Folge aufgetaucht ist. Und bei der Ausgangssituation der Geschichte nicht einen einzigen Verweis auf einen alten Fall der ??? unterzubringen. Was hätte man aus dieser Geschichte machen können. Ein Festival der Wiederkehr und Erinnerung. Ich persönlich hatte mich eigentlich auf Mr. Jenkins festgelegt. Der erschien mir brutal und ehrgeizig genug. Diese Tat wäre wohl auch gut Albert Harris zuzutrauen, immerhin hat er im Entführen schon Erfahrung oder Der einzigartige Gabbo oder Major Karnes. Auch ich finde, dass eine wirklich große Chance vertan wurde. Zudem: Justus sucht alle Fälle heraus, die mit einer Gefängnisstrafe für den Täter endeten. Und das sollen nur zwölf gewesen sein?? Zwölf von mindestens 68 vorangegangenen Fällen???? Liegt das an den zu milden Urteilen der amerikanischen Justiz oder vielleicht an der mangelhaften Recherche der Autorin? Zwölf Mal Gefängnisstrafe! Ich kann es einfach nicht fassen *kopfschüttel* Kelly als 4.Detektiv finde ich hier allerdings auch fehl am Platz Ansonsten sind die Sprecher eigentlich ganz in Ordnung und die Musikauswahl ist auch noch okay. 2,5 oder höchstens 2,5 bis 3 Sterne von 5 Sternen.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de