Beschreibung:

Was geht im Marriott House, dem gruseligen alten Gebäude draußen auf einer einsamen Insel, vor sich? Spukt es dort tatsächlich? Als eine Person entführt wird und unheimliche Spuren Böses ahnen lassen, ist schnell klar: Dies ist ein Fall für Die drei ???! Wer oder was hat den berühmten Musikproduzenten Lloyd Scavenger in seiner Gewalt? Justus, Peter und Bob, die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach, nehmen die Spur auf - und geraten in ein Labyrinth, in dem hinter jeder Ecke ein neues Rätsel wartet.
Dauer: 70.42 Minuten
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern, Stahlberg, Betty George
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
VÖ: 03.07.2009
Bestellnummer: CD: 82876 67131 2 / MC: 82876 67131 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (04.07.2021)
carbonteufel (05.09.2009)
larry (16.08.2009)
big-barney (11.08.2009)
pitchfork (26.07.2009)
poldi @ poldis hörspielseite (12.07.2009)
jupiter jones (10.07.2009)
mr. murphy (08.07.2009)
chrizzz (08.07.2009)
hennes (06.07.2009)
filip4000 (06.07.2009)
tom fawley (06.07.2009)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
firefoxy
:
Eine interessante und spannende Idee und Geschichte. Den Anfang ohne Einleitung und nähere Erläuterungen fand ich sehr erfrischend und mal etwas anderes, da man ja auch erst mal mitdenkt, was da los ist. Die Folge ist deswegen spannend und teilweise gruselig, da die Stimmungsdichte für einen hohen Spannungsbogen sorgt. Die Geschichte ist vor allem glaubwürdig aufgebaut! Leider dauert es aber bis fast zum Ende der 1. Seite bis etwas passiert, Bis dahin wird das Hörspiel von Beschreibungen dominiert.
Den Täter am Ende finde ich aber etwas zu vorhersehbar. Die Aufklärung fand ich zu sehr gehetzt und praktisch aus dem Nichts präsentiert: Angefangen von Justus' Eingebung, in der sicherlich sehr umfangreichen Opfer- und Täterkartei von Mrs. Marriott (wie gut, dass es die überhaupt gibt!) nach dem Namen 'Scavenger' zu suchen, über den glücklichen Fund der 'Petra Scassage'-Karte, Bobs Geistesblitz, dass es sich bei diesem Namen nur um ein Anagramm handeln kann, weil er kurz zuvor ein Buch zu diesem Thema gelesen hat, seine sekundenbruchteilschnelle Entschlüsselung desselben, bis hin zu Peters botanisch-hellseherischen Gabe, die ihn dazu befähigt, aus laienhaftem Bierdeckel-Kriggelkraggel nicht nur Astern zu erkennen sondern diese auch noch zutreffend einem anderen zuvor in seinem Kopf gespeichertem Bild zuzuordnen. Alle Achtung! Aber eigentlich auch ganz schön schwachsinnig. Insgesamt gesehen kommt der Schluss zu plötzlich. Es wird nicht genug ermittelt. Das ist aber nicht das Problem des Hörspiels sondern ist bereits im Buch so.
Die Sprecher finde ich auch in Ordnung. Die Sprecher sind markant und gut auseinander zu halten.
Die Musik passt, die Geräusche sind gut. Auch die Atmosphäre mit der Geräuschkulisse ist richtig gut. Ich finde sogar, dass die Atmosphäre in Folge 131 die beste seit Jahren ist!
3,5 bis 4 Punkte von 5 Punkten.

|