Beschreibung:

Die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach stehen vor einem Rätsel: Wer könnte Interesse an dem wertlosen Ölbild haben, das ihrem alten Freund, Kommissar Reynolds, entwendet wurde? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Bild, auf dem die Segelyacht "Gwendolyn" Zu sehen ist? Die Ermittlungen führen Justus, Peter und Bob unversehens in ein gefährliches Abenteuer.
Dauer: 70.00 Minuten
Buch und Effekte: André Minninger Produktion und Regie: Heikedine Körting Musik: J.F. Conrad, Morgenstern, Zeiberts Eine BMG Ariola Miller Produktion Cover-Illustration: Silvia Christoph
VÖ: 05.04.2004
Bestellnummer: CD: 74321 99115 2 / MC: 74321 99115 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (23.07.2021)
the analog kid (06.04.2013)
khirex (26.08.2007)
derlukas (09.08.2007)
jupiter jones (19.04.2007)
tvfreundchen (18.03.2007)
tom fawley (15.05.2006)
goldstatue (21.02.2005)
marotsch (24.11.2004)
boxhamster (03.11.2004)
krizz! (07.06.2004)
silentchris (02.06.2004)
ava adore (22.05.2004)
wonderwinnie (17.05.2004)
torte (06.05.2004)
carbonteufel (05.05.2004)
samsa (04.05.2004)
hoerspielguru (30.04.2004)
maltin (27.04.2004)
ohrwell (26.04.2004)
mr. murphy (19.04.2004)
hubi.ch (18.04.2004)
vivaguevara (17.04.2004)
chris donnerhall (13.04.2004)
noir79 (11.04.2004)
tuwdc (10.04.2004)
partyhool (09.04.2004)
earfreak (06.04.2004)
chrizzz (04.04.2004)
knobibrot (02.04.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
firefoxy
:
Dieses Hörspiel hat mich gut unterhalten (wenn auch nichts Neues, lediglich in einer anderen Mischung bzw. Zusammenstellung der Zutaten).
Abzüge würde ich geben, da es etwas zu viel Zufall gibt, es fehlt manchmal die Atmosphäre und die Geschichte manchmal etwas zu erzähllastig und vorhersehbar ist (wenn auch nicht immer). Nichtsdestotrotz ist für mich die Geschichte einfach zu folgen und auch von den Zusammenhängen her interessant und spannend (also gerade richtig, weder zu komplex noch zu einfach). Man tappt ziemlich lange im Dunkeln ( Hintergründe, Bilder, Rätsel),womit Spannung aufkommt. Höhepunkte gibt es hier wohl, aber eben nicht so gut wie in den stärksten Drei-???-Folgen. Dazu ist das Ende einfach zu erzähllastig, wie ich schon zuvor als (kleine) Schwäche nannte. Aber so haben sich die neuen Folgen nun mal entwickelt: Verglichen mit älteren Folgen sind die Texte der einzelnen Sprecher zu lang, bis mal jemand anderes etwas sagt.... Die Dialoge wirken besonders zäh, weil sie teilweise schon den Charakter von Monologen haben.
Sprecher, Geräuschkulisse und Musik sind absolut in Ordnung. Wolfgang Draeger ist in der Rolle des Reynolds nicht so kultig wie Horst Frank, aber dennoch in Ordnung. Die Charaktere kommen sehr gut rüber.
Unlogisch und unrealistisch jedoch, dass Paddy die Bilder an einem Ort versteckt hat, der so leicht zu entdecken ist, dass er einen Herzinfarkt bekommt, wenn seine Frau abstaubt, jenes entdeckt. Er muss doch damit rechnen, dass seine Frau öfters abstaubt...und ich habe bis heute nicht verstanden, warum die Szene als Justus die Bilder findet endet...normalerweise hätte doch die Frau noch reagieren können auf die Skizzen der Bilder mit dem Mädchen drauf oder zumindest Justus oder Peter hätten noch etwas sagen müssen aber die Szene endet einfach...
Insgesamt ein Fall,der im oberen Mittelfeld anzusiedeln ist,spannend und unterhaltsam allemal,aber auch mit Schwächen (nächstes Mal bitte mehr Handlung anstatt Monologe für Erklärungen).
3 bis 3,5 Sterne von 5 Sternen.

|