Beschreibung:
Seltsame Dinge geschehen im Hotel der exzentrischen Amanda Black. Ein Unbekannter treibt seine Spielchen mit der ehemaligen Schauspielerin. Über Nacht verschwinden Erinnerungsstücke, die an denkbar merkwürdigen Stellen wieder auftauchen. Doch als schließlich ein Nebengebäude in Flammen aufgeht, sind sich Justus, Peter und Bob einig: Das ist bitterer Ernst! Die drei ??? entschließen sich, dem Täter eine Falle zu stellen.
Dauer: ca. 50 Minuten
Buch:
Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer
Drehbuch: André Minninger
Regie: Heikedine Körting
VÖ: 27.02.1995
Bestellnummer: MC: 74321 23583 4
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
firefoxy (10.10.2021)
mr.shaw (01.09.2011)
poldi @ poldis hörspielseite (17.04.2009)
patrickderhörer (13.09.2008)
filip4000 (19.08.2008)
jupiter jones (02.01.2008)
derlukas (28.10.2007)
sledge (14.08.2007)
tvfreundchen (10.06.2007)
tom fawley (28.12.2006)
kate_girl (02.05.2004)
torpedo (13.05.2003)
samsa (18.04.2003)
mortie (18.04.2003)
mincer (16.11.2002)
chrischi (25.03.2002)
carbonteufel (18.11.2001)
Bullwinkel (22.03.2001)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
firefoxy
:
Der Titel stimmt auf die Atmosphäre dieser Folge sehr gut ein: ein traditionelles Hotel mit würdevoller Besitzerin in finanziellen Schwierigkeiten, zahlreiche Verdächtige, mir gefällt einfach das Ambiente mit den zahlreichen skurrilen Gästen; Peter undercover als Hotelgast,rätselhafte Anschläge und eine verkleidete Hoteldiebin sorgen für Abwechslung und Spannung. Außerdem taucht man mit dem ersten Anschlag- die Wanduhr im Pool -recht schnell in den Fall ein. Dazu wird uns eine recht große Palette an Verdächtigen serviert, die uns damit einen guten Kriminal-Fall bescheren könnten.
Zudem sehr guter Humor, vor allem Peter als Schnösel ist klasse (nur das willkürliche Verhalten vom Spielverderber Justus gegenüber Peter finde ich nicht gut).
Auch die Charaktere und Dialoge finde ich sehr interessant und gut gemacht.
Die Sprecherleistungen sind auch alle gut, außer Mr. Simpson. Die Spannung erhält sich sogar bis zum Schluss, da undurchsichtig ist, Täter/in ist. Daraus hätte ein Spitzen-Hörspiel werden können.
Allerdings gibt es auch zahlreiche Schwachpunkte:
zum einem fehlt mir ein wenig Tempo hinter der gesamten Geschichte.
Leider gibt es auch nur wenig Spuk, wenn davon überhaupt die Rede sein kann.
Das Ende ist allerdings der größte Schwachpunkt:
Erst kommt die Auflösung ganz am Ende viel zu schnell und nebenbei und wo auch noch Kommissar Zufall eine wichtige Rolle spielt. Was ich mich hier allerdings frage: Wie kamen die drei ??? darauf, wo das Notizbuch, das alles beweisen konnte, zu finden war? Wie kommt man hier auf den Täter? Verhält er sich auffälliger, als die anderen? Macht er einen Fehler? Recherchieren DDF über ihn? Nein, er macht nur den Fehler, zu glauben, in seinem privaten Terminkalender, der eigentlich eher nach einem Tagebuch klingt, wären private Dinge privat. Und wenn der Einbruch in das betreffende Zimmer 40 Minuten früher stattgefunden hätte, wäre die Folge wohl zu früh beendet gewesen. Die Auflösung des Falls ist sehr einfallslos und unspektakulär. Wieder einmal ist es mehr Zufall als kombinationsreiche kriminalistische Arbeit der drei??? welcher zur Lösung führt.
Überhaupt verhält sich der Täter hier sehr dumm (notiert seine Untaten im eigenen Taschenkalender und lässt diesen dann zu allem Überfluss auch noch im Hotelzimmer herumliegen) und überhaupt überängstlich und fade.
Nervig sind aber auch diese blöden künstlichen und überflüssigen Abschlusslacher. Aufgrund der wirklich gelungenen Atmosphäre stufe ich dieses Hörspiel dennoch als gut ein. Außerdem sind Peter und Madame Silverstone hier die Glanzlichter: herrlich! Für mich ohne Zweifel die beste 60er Folge und sogar die beste Folge zwischen Folge 39 und zumindest 73 (ja, auch besser als Poltergeist).
3,5 bis 4 Punkte
|