Beschreibung:

[kein Klappentext]
Dauer: ca. 50 Minuten
Musik: Peter-Rudolph Heinen Text "Geheimnislied": Kurt Vethake Toningenieur: Peter Wagner Regie: Kurt Vethake Hörspiel von: Kurt Vethake Eine Kurt Vethake Produktion
Bestellnummer: MC: 7172 253 / LP: 9294 086

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
lordhorst (04.02.2025)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
lordhorst
:
Inhalt:
Durch Zufall entdecken die Spürnasen ein eingerichtetes und anscheinend bewohntes Zimmer in einem ansonsten leerstehenden Haus. Im Laufe der Ermittlungen wird Dicki entführt und soll seine Freunde in eine Falle locken.
Bewertung:
Quasi angestachelt durch den Podcast "Aus Name der Rose" bekam ich Lust, ein paar Enid-Blyton-Geschichten zu hören. Die Fünf Freunde kenne ich bereits, also hab ich mich für "Geheimnis um" entschieden. Da auf Deezer die ersten beiden Folgen leider nicht zu finden sind, steige ich also mit der dritten Geschichte ein.
Die Titelmelodie lässt ja schlimmes erahnen, aber ganz so schlimm wie die Gesangseinlage ist das folgende Hörspiel dann doch nicht. Die Sprecher sind sogar ziemlich gut aufgelegt, allen voran natürlich Santiago Ziesmer, der wie immer über jeden Zweifel erhaben ist. Auch die wenigen Geräusche werden passend eingesetzt.
Wie für Blyton-Geschichten üblich treten Erwachsene in größeren Rollen nur als Antagonisten auf, die freundlich gesonnenen Eltern so wie der Inspektor hingegen spielen nur kleine Nebenrollen. Und wie für Blyton-Geschichten auch üblich, werden die immer gleichen Charaktere (ob es nun 5 Freunde oder 6 Spürnasen sind ist vollkommen irrelevant) durch die immer gleichen Story-Elemente geschickt. Hier haben wir mal wieder ein verborgenes Zimmer. Ein Motiv, welches Blyton sicher dutzendfach verwurstet hat. Auffällig ist hier allerdings, dass fast die gesamte Hörspieldauer gar nichts passiert, was irgendwie zum Titel passen würde. Die 5 + der obligatorische Hund beschäftigen sich mit Verkleidungen, Geheimschriften und damit, den Dorfpolizisten Grimm zu piesacken. Der titelgebende "Fall" taucht erst gegen Ende auf, wo es immerhin nochmal spannend werden darf. Dicki wird von den Gangstern geschnappt und selbst sein Versuch der Irreleitung als radebrechender Franzose misslingt, weil einer der Ganoven französisch spricht. Wie gut, dass wir die erste Hälfte des Hörspiels mit Geheimschriften verbracht haben, so dass Dicki seine Freunde warnen kann, ohne dass die Bösewichte es merken.
Bewertung:
Die Sprecher bewahren das Hörspiel vor einem totalen Reinfall. Es bleiben 2 von 5 Sternen.

|