Beschreibung:

Nach den Abenteuern im Paralleluniversum freuen sich Jan Tenner und seine Freunde auf die gute alte Erde. Als sie Kurs auf Westland nehmen, wird der Silbervogel von Raketen beschossen. Da klingt eine bekannte Stimme aus dem Bordlautsprecher: Der wahnsinnige Professor Zweistein! Wie ist das möglich? Er war doch durch ein Permanentserum von Professor Futura auf ewig zu einem Däumling geschrumpft und in einem Käfig gefangen. Der Silbervogel landet in der unheimlichen Stille einer verlassenen Raumbasis. Wenig später erleben die Freunde den Wahnsinnigen, der die Bevölkerung Westlands versklavt hat. Auch mit Jan Tenner und seinen Freunden treibt er ein teuflisches Spiel. Aber Jan kann Mimo alarmieren…
Dauer: ca. 40 Minuten
Buch:Kevin Hayes Regie: Ulli Herzog Sounddesign: tongruppe.de Ton: Carsten T. Brüse Redaktion/Produktion: Jutta Buschenhagen
VÖ: 18.03.2002
Bestellnummer: CD: 4.22008 / MC: 4.23008

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
ohrwell (26.01.2003)
boxhamster (22.01.2003)
evil (21.01.2003)
necroscope (23.11.2002)
ypper (10.09.2002)
skinny norris (18.04.2002)
keyser soze (18.04.2002)
mrbarron (02.04.2002)
neva kee (01.04.2002)
chrizzz (30.03.2002)
dirk m. (24.03.2002)
mark nienstermann (17.03.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
ypper
:
Hurra!!! Jan Tenner ist wieder da!
Logischerweise muss man sich an die neuen Stimmen erst gewöhnen. Hat man dies erst einmal geschafft (ich glaube dazu sind die ersten 7 Folgen da, denn die kann man Story-technisch in die Tonne treten, alles schon mal da gewesen; zu was anderem können die nicht da sein *g*) kommt fast das alte Flair der alten Folgen auf. Mimo mit "Positiv" schafft es jedoch dieses immer wieder zu zerstören. Dass er sich nicht wie früher mit "düdeldü" meldet kann man verschmerzen (Gewöhungssache, denn alles ist neu). Laura allerdings (sorry Ghada, es ist nicht böse gemeint, sondern sieh es als konstruktive Kritik an) sollte man noch etwas formen. Kam sie in den ersten 7 Folgen zu emanzipiert und wie der Rest distanziert herüber, klingt sie als einzige noch zu distanziert und aufgesetzt. Auf jeden Fall besser als in den ersten Folgen. Was in dieser 8. Folge am meisten nervt ist diese Überreaktion der Stimmodulation (/me Anhänger der alten Rechtschreibe (Ausnahme: "dass")) z. B. bei "als ob der weltraum in flammen steht". Aber es wird schon Ghada... Ein äußerst gelungenes Schmankerl ist die Stimme von Star Trek TNG "Q" als Einstein! Gibt es einen der ein größenwahnsinniges, böses, arrogantes, von sich selbst überzeugtes Genie mit scheinbar überlegen Kräften besser sprechen könnte???
Mein Fazit kann nur lauten: Weiter so! Kritik die von Kiddix gut und vor allem fortdauernd umgesetzt wird, Geschichten die wieder mehr an Innovation und Fantasie angelehnt sind... haltet das die nächsten 10 Folgen durch, dann haben wir zwar nicht die Qualität der alten Serie, jedoch eine neue Serie die an diese mit wachsender Folgenzahl an diese heranreichen kann!


|