Beschreibung:

Björn Hellmark, auch "Macabros" genannt, Herr der
unsichtbaren Insel Marlos, erfährt von einem unheimlichen Tagebuch. Dies
führt ihn auf die Spur eines im mexikanischen Urwald verborgenen
Azteken-Schatzes und des Tagebuchschreibers, der der "Knochensaat"
zum Opfer fiel, einer rätselhaften tödlichen Seuche! Der ort, an den Björn
sich begibt, ist verflucht - und die "Knochensaat" geht auf...
Dauer: ca. 60 Minuten
Buch:
Charly Graul
Musik und Effekte: David Allen / Phil Moss
Eine Studio EUROPA-Produktion
© 1983 by Dan Shocker und Zauberkreis-Verlag
Bestellnummer: 516 460.5 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
tom fawley (22.02.2007)
sledge (22.08.2006)
witterfels (30.01.2006)
boxhamster (28.06.2004)
rolo (26.11.2003)
chrischi (29.06.2003)
ohrwell (03.01.2003)
ripper owens (04.11.2002)
larry (03.11.2002)
ripper owens (16.10.2002)
christian heidemann (11.07.2002)
mihaj eftimin (24.04.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
ripper owens
:
@ larry:Habe gerade Deine-nichts für ungut-vernichtenden
Kritiken zu den MACABROS-Folgen 5 - 10 gelesen und möchte in diesem
Zusammenhang einmal schüchtern anfragen,weshalb Du Dich so intensiv
mit einer Hörspiel-Serie beschäfftigst,die Du ohnehin für
den letzten Dreck hälst.Vielleicht haben wir beide unterschiedliche
Ansprüche bzw. Erwartungen,was Hörspiel-Horror angeht,
aber dennoch wird von einer Vielzahl von Hörern,einschliesslich meiner Wenigkeit,
diese Serie (ausgenommen Folge 10) als Meisterwerk
empfunden.Wenn Du meinst,dass guter Horror viel mit Action
und wilden Verfolgungsjagden zu tun hat (siehe Larry Brent
und John Sinclair,obwohl es ja auch dort einige "Durchhänger"
gibt),ist es kein Wunder,wenn diese Serie Dir nicht frommt.
Den Mangel an Handlung oder Action kann ich besonders
bei Folge 5 nun wirklich nicht nachvollziehen,da es in der
"Geisterhöhlen"-Geschichte schon Anfang an ziemlich rasant
zugeht (bis zum Finale auf dem Knochenthron in der weissmagischen
Pyramide auf Marlos ein atemloser Tripp,der keine Sekunde Langeweile
aufkommen lässt).Auch der Humor (vgl . Macabros 3 + 5)
und die Fantasy-Elemente (Macabros 5,8 und 9) werden
so überzeugend rübergebracht,dass man nun wirklich nicht von
Phlegmatismus oder Faulheit des Drehbuch-Autors reden kann.
Die sympathischen Sprecher (v.a. Douglas Welbat,Peter
Kirchberger,Andreas von der Meden,etc.) sind in nahezu jeder
Macabros-Folge top und verstehen es geradezu meisterhaft
den Hörer zu unterhalten (Kurzweile pur).
Macabros hat ja auch gar nicht den Anspruch ein Actionheld
und wilder Dämonenjäger wie Larry Brent oder Vorzeige-Katholik
John Sinclair zu sein,sondern setzt ganz und gar auf eine langsam
voranschreitende,aber dafür sehr viel originellere Handlung
in Verbindung mit geschickt eingebauten Fantasy-oder
Thriller=Elementen.Auch gerade bei der Auswahl der zur
Vertonung angesetzten Heftromane hat EUROPA in vielfacher
Hinsicht ein weitaus glücklicheres Händchen gehabt als
bei LARRY BRENT oder dem Dämonenkiller,einziges Ärgernis
die Nicht-Vertonung der MACABROS-Frühromane "die Schreckensgöttin"
und "der Monstermacher"(Macabros 1).
MACABROS ist und bleibt der Höhepunkt unter den deutschen
Hörspiel-Gruselserien!

|