Beschreibung:

Es beginnt zunächst ganz harmlos. Seltsame Elfen-erscheinungen locken eine ganze Schar Neugieriger nach Point Whitmark. Doch dann taucht aus dem Dunkel der Nacht der geheimnisvolle Oxman auf. Er ist der Gebieter der Schlangen. - Überall im Ort lauern giftige Nattern. Jay, Tom und Derek geraten in allerhöchste Gefahr, als der Oxman sie zu seiner Beute erwählt.
Dauer: 55.16 Minuten
Konzeption: Manuel Rösler, Volker Sassenberg und Raimon Weber Buch und Dramaturgie: Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik: Manuel Rösler, Volker Sassenberg und Markus Segschneider Technik und Schnitt: Erik Anker Tonassistenz: Thorsten Hohagen Illustration: MD Artwork: Codra Design Layout: Silvia Panos Aguilera Aufgenommen unter Finian's Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg
VÖ: 26.02.2001
Bestellnummer: CD: 0124052KID / MC: 0124054KID

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
mr. murphy (06.01.2012)
drax (22.07.2007)
sartie (11.05.2007)
torpedo (25.04.2007)
quatermass (23.01.2005)
karyptus (06.03.2004)
eurogirl (24.01.2004)
der_boese_tim (08.04.2003)
ohrwell (17.11.2002)
boxhamster (12.11.2002)
shadow (16.04.2002)
carbonteufel (01.04.2002)
lucy lawless (29.03.2002)
mrbarron (28.12.2001)
HörNie (13.03.2001)
Kerry (11.03.2001)
CHRIzzz (24.02.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
ohrwell
:
Die zweite Folge bleibt so ziemlich auf dem gleichen Qualitätsniveau wie sein Vorgänger. Die Idee übrigens, jedesmal ein Intro zu verwenden, finde ich gelungen. Dem Hörer wird meist nur ein Appetithäppchen zugeworfen, aus dem er dann im Laufe des Hörspiels erahnt, wie Intro und Story zusammengehören. Die oftmals vergeblich gesuchte rote Hand des Teufels habe ich womöglich gefunden: Der Oxman, der vermutlich symbolisch 'der Teufel' sein soll, besonders durch die Hörner, malt sein Zeichen fast immer mit Blut (was bekanntlich rot ist - später wird es durch Farbe ersetzt). Also: Oxman - Teufel; Blut-rot. Musik, Geräusche und (Grusel)effekte von feinster Qualität zeichnen die gesamte Serie aus. Wers noch gern ein bißchen mystisch hat, wird die Story mögen. Nur die Auflösung kommt finde ich etwas zu rasch am Schluß. Das ist leider das Manko der gesamten Serie. Ein großer, stimmungsvoller Handlungsbogen wird aufgebaut, macht nach Ablauf der ca. 60 Minuten einen abrupten Knick und Ende. Doch das ist wohl leider so bei Hörspielen.

|